SWR2 Wissen

Macht uns Lesen gesünder? Studien auf dem Prüfstand

Stand
AUTOR/IN
Beate Krol
Beate Krol (Foto: SWR, privat)

Audio herunterladen (24,9 MB | MP3)

Wissenschaftlichen Studien zufolge macht Lesen nicht nur klüger, sondern verstärkt auch unsere Einfühlsamkeit und die seelische Widerstandskraft. Außerdem soll es den kognitiven Abbau im Alter aufhalten und sogar das Leben verlängern. Aber stimmt das alles auch?

Was passiert wirklich in unserem Körper, wenn wir Romane oder Sachbücher lesen – und was in unserer Seele? Und was verändert sich möglicherweise durchs digitale Lesen? Zeit für eine kritische Erkundung der Zusammenhänge von Lesen und Gesundheit.

SWR2 lesenswert Feature Gesund durch Lesen? Was Bücher für Körper und Seele tun

Von Beate Krol

SWR2 lesenswert Feature SWR2

Medizn und Gesundheit: aktuelle Beiträge

Medizin Welt-Aids-Tag: Diese Therapien helfen HIV-positiven Menschen

Seit 25 Jahren gibt es wirksame Therapien gegen HIV, die aber dauerhaft eingenommen werden müssen. Bei erfolgreicher Therapie schreitet die Infektion nicht weiter fort und HIV kann nicht mehr im Blut nachgewiesen werden. Trotzdem werden die meisten Aids-Patient*innen noch mit Vorurteilen konfrontiert.
Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Hans-Georg Kräusslich, Uniklinik Heidelberg

SWR2 Impuls SWR2

Medizin WHO gibt Entwarnung: Keine neuen, unbekannten Krankheitserreger in China

Es war ein Aufregerthema im Netz: Dort kursierte die Vermutung, dass im Norden von China ein neuer, unbekannter Krankheitserreger in Umlauf ist, der Lungenentzündungen auslöse. China hat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitgeteilt, dass dies nicht der Fall. Inzwischen hat auch die WHO selbst Entwarnung gegeben.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin Kommentar Lotterie für Organspender: Bestenfalls ein Trostpflaster

Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag wollen zwei Ökonomen die Bereitschaft zur Organspende steigern. Hanno Beck und Aloys Prinz schlagen vor, mit einer Lotterie den Anreiz zu erhöhen. Nina Kunze aus der SWR-Wissenschaftsredaktion findet, das ist bestenfalls ein Trostpflaster bis endlich die Widerspruchslösung gilt.

SWR2 Impuls SWR2