SWR2 Wissen

Lecker oder eklig – Warum uns manches schmeckt und anderes nicht

Stand
AUTOR/IN
Jochen Paulus
Jochen Paulus (Foto: Jochen Paulus)

Audio herunterladen (27,1 MB | MP3)

Warum mögen wir Süßes gern und Bitteres eher nicht? Weil wir Menschen sonst kaum lange überlebt hätten. Denn der Geschmack verrät Allesessern wie uns, was uns guttut und was womöglich giftig ist.

Doch unser Geschmackssinn lässt sich täuschen. Vermeintlich teure Weine munden besser, rot gefärbter Weißwein geht als Rotwein durch.

Wie etwas schmeckt, legen nicht nur Zunge und Nase fest. Auch unsere Erfahrungen bestimmen darüber, vor allem aber die Kultur, in der wir leben. Kann die Lust auf gesundes Essen gesteigert werden?

Ernährung "Mag ich nicht!" – Wie Kinder essen lernen

Warum mögen viele Kinder lieber Pommes als Brokkoli? Damit sie auch mal zu gesundem Essen greifen, hilft es, wenn Eltern wissen, wie ihre Kinder überhaupt ticken am Tisch.

SWR2 Wissen SWR2

Früh geprägt, ein Leben lang beibehalten Unsere Essgewohnheiten

Der Ernährungssoziologe Simon Reitmeier hat untersucht, wie unsere Essgewohnheiten in der Kindheit geprägt werden.

SWR2 Tandem SWR2

Wahrnehmungspsychologie Warum schmeckt der mitgebrachte Urlaubswein zu Hause nicht mehr so gut?

Man bringt Wein aus den Ferien mit, der vor Ort sehr lecker war, trinkt ihn zu Hause und wundert sich, weil er nicht schmeckt. Warum ist das so? Von Werner Eckert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Reise Warum ist Tomatensaft im Flugzeug so beliebt?

Der Geschmackssinn verändert sich im Flugzeug. Die Liebe zum Tomatensaft ist dabei nur ein Phänomen, bei dem das besonders deutlich zum Ausdruck kommt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ernährung: aktuelle Beiträge

Forschung Die Kalorien-Lüge – Wie viel Energie brauchen wir wirklich?

Kalorien aus einer Fertigpizza sind etwas anderes als Kalorien aus Gemüse und Fisch. Stoffwechselforscher halten die Maßgabe von 2.000 Kilokalorien pro Tag für Unsinn. Von Max Rauner (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kalorienluege | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Ernährung Hot Chip Challenge: Gefährliche Mutprobe als Internet-Trend

Das soziale Netzwerk TikTok ist gerade voll von Videos zur One Chip oder Hot Chip Challenge. Dahinter steckt eine Mutprobe, bei der Jugendliche einen extrem scharfen Tortilla-Chip essen. Aber gerade für Kinder und Jugendliche kann das gefährlich sein.

SWR2 Impuls SWR2

Landwirtschaft Der Erdbeer-Anbau in Andalusien und seine Folgen für Mensch und Umwelt

Morddrohungen, massive Umweltschäden, ein austrocknender Nationalpark: Was nach einem Krimi klingt, ist traurige Realität beim Erdbeer-Anbau im spanischen Andalusien. Auch Deutschlands größter Discounter Aldi bezieht Erdbeeren von dort – die sind sogar zertifiziert.

SWR2 Impuls SWR2