Reiterstandbild des Kosakenhetman Bohdan Chmelnyzkyj, Sophienplatz, Kiew (Foto: picture-alliance / dpa, picture-alliance / dpa -)

SWR2 Wissen

Die Kosaken der Ukraine – Von der Steppe auf den Maidan

STAND
AUTOR/IN
Gisela Erbslöh
Gisela Erbslöh (Foto: SWR, SWR)

Audio herunterladen (25,1 MB | MP3)

Wenn von Kosaken die Rede ist, denken wir an romantische Chöre, Reitkünste, wilde Tänze - und an extreme Grausamkeit zu Kriegszeiten. Für Ukrainer stellt sich das jedoch anders dar. Sie verweben Mythen, dokumentierte Geschichte und Familienerinnerungen an die ukrainischen Kosaken zu einem identitätsstiftenden Bild. In langen Jahren der Fremdherrschaft halfen diese Bilder, als Ukrainer zu überleben und an der Wende zum 21. Jahrhundert wieder eine Nation zu werden.

Die Kosaken-Gruppierungen haben eine komplexe Geschichte: Sie waren es, die im 17. Jahrhundert den ersten unabhängigen ukrainischen Staat gründeten. 150 Jahre lang verteidigten sie ihn, bis er vom russischen Zarenreich zerschlagen wurde. 2014 dienten die Kosaken zahlreichen Maidan-Kämpfern zum Vorbild. Seitdem folgten viele Freiwillige dem Bild vom historischen Kosaken-Grenzschützer, um ihr Land im Donbass zu verteidigen. Welche Bedeutung haben die Kosakentraditionen für die Menschen in der Ukraine heute?

Mehr zum Thema

Osteuropa | 30 Jahre Unabhängigkeit Ukraine – Zerrissen zwischen der EU und Russland?

Vor 30 Jahren, am 24. August 1991, erklärte die Ukraine ihre Unabhängigkeit. Die junge Generation des Landes ist geschichts- und selbstbewusst. Doch der Staat befindet sich im Krieg

SWR2 Wissen SWR2

Zeitgeschichte Holocaust in der Ukraine – Ringen um die Erinnerungskultur

Während des Kommunismus wurde die Erinnerung an den Holocaust in der Ukraine unterdrückt oder verfälscht. Der Kampf gegen die historische Amnesie hat in dem Land gerade erst begonnen.

SWR2 Wissen SWR2

Osteuropa Bürgerinitiativen in der Ukraine – Jung, selbstbewusst und demokratisch

Im Dezember 2013 probten überwiegend junge Ukrainer den Aufstand gegen ihre Regierung. In letzter Zeit schien die Bewegung still zu stehen. Doch die junge Generation arbeitet weiter an einem neuen Staat.

SWR2 Wissen SWR2

LänderWissen Ukraine

Sie wollen mehr über die Menschen in der Ukraine wissen, ihre Kultur und Geschichte besser verstehen? Hier finden Sie Sendungen über die Kosaken, den Schriftsteller Nikolai Gogol und das schwierige Verhältnis der Ukraine zu Russland.