Gestern hat der Bundestag über eine Bafög-Erhöhung debattiert, man hat sich auf eine Erhöhung um 5 Prozent geeinigt. Zu wenig, denn die Studierenden müssen mit steigenden Kosten für Studium, Miete, Lebensmittel und Mobilität zurechtkommen.
Studium 50 Jahre Bafög: Deshalb brauchen wir eine grundlegende Reform
Seit 50 Jahren gibt es das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz Bafög. Viele Student*innen haben mit dieser Förderung studieren können, doch heute erhalten es nur noch elf Prozent. Deshalb mehren sich zum Jahrestag die Stimmen, die eine grundlegende Reform des Bafög fordern.
Ralf Caspary im Gespräch mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath
mehr...
Hochschule: aktuelle Beiträge
Forschung Aufgedeckt: Wie europäische Wissenschaftler Chinas Militär zuarbeiten
Hochschulen und Forscher*innen in ganz Europa arbeiten mit chinesischen Militäreinrichtungen zusammen. Das zeigt die internationale Recherche „China Science Investigation“. Wie viel deutsche Grundlagenforschung steckt in chinesischer Militär-, Roboter- und Überwachungstechnik? mehr...
Hochschule | 35 Jahre Erasmus Auslandsstudium – Was bringen Erasmus & Co?
Ein Semester in Amsterdam, Barcelona oder Tokio – trotz Corona gehen Studierende ins Ausland, auch wenn das oft Online-Uni bedeutet. Für viele Menschen ist ein Auslandsaufenthalt sehr reizvoll: Mal in eine andere Kultur schnuppern, neue Sprachen lernen, weltweit Kontakte knüpfen. Seit 35 Jahren fördert Erasmus den Austausch. Von Andrea Lueg. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/erasmus-studium | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen mehr...
Hochschule Keine Zukunft an der Uni – Wenn Wissenschaftler aussteigen müssen
Viele Forschende beklagen unter #IchBinHanna die berufliche Unsicherheit in der Wissenschaft. Doch wer die Uni verlassen muss, ist nicht gescheitert. Manche sind sogar zufriedener. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aussteiger-wissenschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns gerne auf Twitter: @swr2wissen mehr...