Die Mehrheit der Bevölkerung hält die Erderwärmung für eine Bedrohung und Gegenmaßnahmen für dringend erforderlich. Doch im Konsumverhalten schlägt sich das kaum nieder. Menschen verzichten ungern freiwillig, Appelle an die Vernunft oder gar die Moral bewirken wenig. Muss also der Staat mit Verboten und Steuern für klimagerechtes Verhalten sorgen?
Klimaschutz
Energiewende Windindustrie in der Krise
Zu viele Proteste, fehlende Anreize: Es werden kaum noch neue Windräder installiert. Dabei wären die notwendig, um die Klimaziele zu erreichen. Wie lässt sich das ändern? Von Richard Fuchs. mehr...