In Leistungsvergleichsstudien schneiden japanische Kinder insgesamt immer recht gut ab. Doch die guten Ergebnisse fallen nicht vom Himmel, sondern sind hart erarbeitet. Wie hart, das lässt sich auch an den jüngsten Statistiken aus Japan zur Suizidrate sehen.
Wofür lebe ich überhaupt? Tod durch Überarbeitung in Japan
In Japan sterben immer wieder Menschen infolge von Überarbeitung. 80 Überstunden im Monat sind gesetzlich zulässig. Erst seit kurzem regt sich Widerstand.
(SWR 2019)
mehr...
Bildung und Erziehung: aktuelle Beiträge
Bildung Neue Schularchitektur – Vom Klassenraum zum Lernatelier
Der Schulbau steht vor großen Herausforderungen. Als zukunftsweisend gelten Ansätze, die moderne Pädagogik mit moderner Architektur verbinden. Wie sieht das Schulhaus von morgen aus? Von Silvia Plahl. (SWR 2019) mehr...
Bildung Regelbetrieb seit Januar: Herausforderung für Förderschulen
Im Südwesten sind Grundschulen seit dieser Woche wieder geöffnet – im Wechselunterricht. Förderschulen sind schon seit Anfang des Jahres im Regelbetrieb. Das sei richtig, aber für alle Beteiligten eine Herausforderung, sagt Schulleiter Daniel Baerwind. Jochen Steiner im Gespräch Daniel Baerwind, Leiter der Haldenwang-Schule für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung in Singen (Kreis Konstanz). mehr...
Studie Studienleiter: Deutsche Sinti und Roma bei Bildung benachteiligt
Eine Studie des Verbands deutscher Sinti und Roma zeigt, dass etwa ein Drittel der jungen Erwachsenen keinen Schulabschluss hat. Mehr als die Hälfte hat keinen Berufsabschluss. Der Chef des Verbandes, Daniel Strauß, sieht verschiedene Ursachen. Wie lässt sich das Problem lösen? mehr...