Der Angriff Russlands auf die Ukraine gefährdet auch die internationale Zusammenarbeit im All. Die europäische Weltraumagentur ESA hat angekündigt, dass sich die gemeinsame Marsmission mit Russland zumindest verzögern wird. Und wie geht es auf der ISS weiter?
Ralf Caspary im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion
Technikgeschichte Vermeidbarer Fehler: Die Explosion der Ariane 5
Was zum Erfolgsmodell werden sollte, startete zunächst als Technikflop. Der Jungfernflug der Ariane 5 Mitte der 90er Jahre endete nach knapp 40 Sekunden in einer spektakulären Explosion. Der Grund: Ein sehr vermeidbarer Fehler im Computersystem der Rakete.
Raumfahrt Kaputte Sojus-Kapsel: Crew muss länger auf der ISS bleiben
Im Dezember hat die Crew der ISS ein Leck an der angedockten Sojus-Kapsel entdeckt. Sie taugt nicht mehr für den Rückflug zur Erde. NASA und Roskosmos haben jetzt einen Plan vorgelegt, wie die drei Raumfahrer wieder nach Hause kommen sollen.
Jochen Steiner im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion
Raumfahrt Virgin Orbit: Erster Raketenstart aus Europa ist gescheitert
Zum ersten Mal sollte eine Rakete von Europa aus Satelliten ins All fliegen. Mit einer Boeing 747 von Virgin Orbit wurde die Rakete in 11 Kilometer Höhe gebracht und dort ausgeklinkt. Anfangs lief alles nach Plan, doch dann gab es technische Probleme und die Rakete stürzte ab.