Sabizabulin der US-Firma Veru reduziert Sterberisiko
Die vorläufige Analyse einer klinischen Studie zeigt: Das Corona-Medikament Sabizabulin der US-Firma Veru reduziert das Sterberisiko bei einem schweren Covid-19-Verlauf um 55 Prozent. Nun soll eine Notfallzulassung beantragt werden, damit Erkrankte behandelt werden können.
Coronavirus: aktuelle Beiträge
Pandemie Drei Jahre Corona – was haben wir daraus gelernt?
Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Was hat uns überrascht? Wo waren wir zu unvorsichtig und was hätte besser laufen können? Welche Fehler haben wir generell gemacht? Wir fragen nach - drei Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland.
Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Sandra Ciesek, Virologin, Uniklinik Frankfurt
Medizin Long Covid – das weiß man inzwischen über Ursachen und Therapien
Einer neuen Studie zufolge kämpfen mindestens zehn Prozent aller Infizierten weltweit mit den Spätfolgen einer Corona-Infektion. Zu möglichen Ursachen gibt es auch erste Erklärungsansätze. Ansätze für Therapien sind verfügbar.
Umwelt Wolkenforschung war hilfreich in der Pandemie | Atmosphärenforscherin Mira Pöhlker
Ohne Wolken gäbe es keine Niederschläge, keine Vegetation und kein Leben auf der Erde. Wie Wolken entstehen und welche Rolle sie für unser Klima spielen, erforscht Mira Pöhlker, Professorin für Experimentelle Aerosol- und Wolkenmikrophysik. Was ihre Arbeit mit der Corona-Bekämpfung zu tun hat, erzählt sie SWR Wissenschaftsredakteur Gábor Páal im Science Talk (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/wolkenforschung-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de