Das Gedächtnis alternder Mäuse hat sich verbessert, nachdem sie eine Substanz erhielten, die in der Rückenmarksflüssigkeit von jungen Mäusen vorkommt. Inwieweit diese Erkenntnis einen neuen Ansatz zur Bekämpfung von Alzheimer liefern könnte, bleibt abzuwarten.
Medizin Bye-bye Glatze? Start-up lässt Mäusen menschliche Haare wachsen
Ein Start-up in Kalifornien hat eine Stammzellentherapie entwickelt, mit der menschliche Blut- oder Fettzellen umprogrammiert werden, sodass sie Haarfollikel produzieren. An Mäusen ist das bereits gelungen. Hoffnung für Kahlköpfige? mehr...
Demenz und Alzheimer
Medizin Studie widerlegt Theorie: Alzheimer ist nicht übertragbar
Besteht die Gefahr, durch die Pflege von Alzheimer-Patient*innen Alzheimer zu bekommen? Darüber diskutiert die Fachwelt seit einiger Zeit. Ein Forschungsteam aus Lübeck und Oslo hat das jetzt offenbar widerlegt.
Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Jens Pahnke, Lübecker Institut für Experimentelle Dermatologie (LIED)
mehr...
Medizin Mit Bewegung präventiv eine Demenz verhindern
Viele Studien zeigen: 40 Prozent aller Demenzerkrankungen lassen sich verhindern oder zumindest verzögern, und zwar durch einen gesunden Lebensstil, der die kognitiven Reserven aktiviert. mehr...
Geriatrie Nach dem Sturz: So können ältere Menschen besser versorgt werden
Stürze sind die häufigste Ursache für Krankenhauseinweisungen älterer Menschen. Oft mit schweren Folgen. Behandelt wird meist rein orthopädisch, ohne Berücksichtigung anderer altersbedingter Begleiterkrankungen. Umfassend behandeln „Alterstraumazentren“. mehr...
Medizin Deshalb steigt das Demenzrisiko in der arabischen Welt
Bis 2050 könnte sich die Zahl an Demenzerkrankungen weltweit verdreifachen, so eine aktuelle Studie. Besonders betroffen: die Golfregion. Ein Grund: hier steigt auch das Diabetesrisiko, ein Risikofaktor für Demenz. mehr...
Demenz Filmtipp: Mitgefühl – Pflege neu denken
Der Dokumentarfilm „Mitgefühl“ stellt das Konzept eines kleinen Pflegeheims in Dänemark vor: Berührungen, Gespräche, Gemeinschaft und Naturerleben gehören dazu. Was naheliegend klingt, ist von der Realität in den meisten Pflegeeinrichtungen weit entfernt. mehr...
Demenz Mainz: Eine Bushaltestelle für Demenzpatient*innen
Menschen mit Demenz haben häufig einen großen Bewegungsdrang. Das Phänomen nennt sich Hinlauf-Tendenz. Im Marienhaus Klinikum Mainz gibt es jetzt eine Bushaltestelle auf dem Klinikflur. Was kurios klingt, hilft Demenzpatient*innen zur Ruhe zu kommen. mehr...
Film
Demenz Filmtipp: „The Father“ mit Anthony Hopkins – Die Welt aus der Sicht eines Demenzkranken
Im Kinofilm „The Father“ sehen die Zuschauer die Welt aus Sicht eines Demenzkranken. Für seine Rolle hat Anthony Hopkins den Oscar als bester Hauptdarsteller bekommen. „Der Film ist ein Meisterwerk“, meint unser Filmkritiker. mehr...