Ein Forschungsteam der Charité Berlin hat herausgefunden, welche Areale im Gehirn für Tic-Störungen verantwortlich ist. Eine Reizung dieser Region durch einen Hirnschrittmacher hat bei Menschen mit Tourette-Syndrom die Symptome gelindert.
Jochen Steiner im Gespräch mit dem Neurologen Dr. Christos Ganos
Medizin und Gesundheit: aktuelle Beiträge
Medizin EU sucht nach rechtlichem Rahmen für Bakteriophagen-Therapie
Antibiotika helfen oft schnell und effektiv gegen Bakterieninfektionen. Doch das Problem der multiresistenten Keime wird größer. Eine Alternative zu Antibiotika könnten Bakteriophagen sein. Doch bis heute gibt es in der EU keinen rechtlichen Rahmen für die Anwendung.
Gesundheit Warum uns trainierte Muskeln gesund und fit halten
Der Verlust an Muskelmasse, insbesondere in der zweiten Lebenshälfte, ist mitverantwortlich für viele Erkrankungen wie Herzinfarkt, Diabetes oder Übergewicht. Unsere Muskeln beeinflussen das Immunsystem, den Zucker- und Fettstoffwechsel, aber auch die Psyche. Wie können wir die Muskeln stärken?
Christoph König im Gespräch mit dem Sportmediziner Prof. Ingo Froböse, Deutsche Sporthochschule Köln.
Gesundheit Übergewicht bei Kindern – Was Eltern und Gesellschaft tun können
Zu viel Kalorien, zu viel Daddeln, zu wenig Bewegung: Immer mehr Kinder haben Übergewicht. Sport hilft, aber auch Prävention und weniger Werbung für Junkfood. Von Anja Schrum. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/uebergewicht-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen