SWR2 Wissen

Hebammen an die Hochschule – Ein Ausbildungsberuf wird zum Studium

Stand
AUTOR/IN
Anna Sertl

Audio herunterladen (23,9 MB | MP3)

Wer Hebamme werden will, muss seit Januar 2020 ein duales Studium absolvieren, so will es das neue Hebammenreformgesetz. Die Akademisierung soll die Ausbildung attraktiver machen und den Berufsstand der Hebammen aufwerten.

Bereitet ein Studium besser auf die steigenden Anforderungen in der Versorgung von Schwangeren und Gebärenden vor? Und wie sinnvoll ist eine akademische Ausbildung allgemein im Gesundheitswesen?

Gesundheitssystem Gewalt in der Geburtshilfe

Frauen erleben bei der Entbindung immer wieder Respektlosigkeit bis hin zu Gewalt. Der Tag der "Roses Revolution" erinnert jährlich am 25. November daran. Von Vera Kern. (SWR 2020/2022)

SWR2 Wissen SWR2

Bangladesch

Leben Wie neugeboren – Hebammen in Bangladesh

Viele Frauen in Bangladesch sterben bei der Geburt ihrer Kinder. Inzwischen werden dort tausende Hebammen ausgebildet. Doch die meisten Mütter trauen ihnen nicht - und gebären weiterhin zu Hause. So auch in Kutupalong, dem größten Flüchtlingslager der Welt.

SWR2 Leben SWR2

Deutschland, deine Regeln Die Ethik von Geburt und Tod

Pränataldiagnostik, Eizellspende, Sterbehilfe – rund um Geburt und Tod stellen sich viele Grundsatzfragen. Diskutiert werden sie vor allem in Expertengremien. Reicht das?

SWR2 Wissen SWR2

Gynäkologie Schwanger während der Corona-Pandemie

Frauen, die in diesen Tagen schwanger sind, machen sich natürlich Sorgen: Wie gefährlich ist das Coronavirus für mich und mein ungeborenes Kind? Was sagt die Wissenschaft dazu?

Medizin Corona-Ansteckung im Mutterleib – Infektion über Plazenta möglich

Schwangere und Babys gelten zur Zeit nicht als besondere Risikogruppen für Covid-19. Allerdings konnten französische Forscher erstmals eine Infektion über die Plazenta nachweisen.

Sprachentwicklung Wie Kinder sprechen lernen

Ungefähr fünf Jahre nach ihrem ersten Schrei können Kinder ihre Muttersprache fehlerfrei sprechen. Eine erstaunliche Leistung. Wie gut sie gelingt, hängt von mehreren Faktoren ab.

SWR2 Wissen SWR2

Familienplanung Unerfüllter Kinderwunsch – Was Paare tun können

Etwa jedes zehnte Paar ist ungewollt kinderlos. Die Reproduktionsmedizin wird jedoch oft überschätzt. Und eine Kinderwunsch-Behandlung kann psychisch belasten. Wie damit umgehen?

SWR2 Wissen SWR2

Schwangerschaft und Geburt: aktuelle Beiträge

Gesundheit Alkoholgeschädigt von Geburt an – Extremfall Südafrika

Weltweit zählen vorgeburtliche Alkoholschäden zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen. Südafrika ist besonders stark betroffen. Von Thomas Kruchem (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/alkoholgeschaedigt-geburt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Medizin Erste Pille gegen Wochenbettdepressionen in USA zugelassen

Wochenbettdepressionen sind eine ernste Angelegenheit für betroffene Frauen, Antidepressiva oder Psychotherapie helfen oft erst nach Wochen. Ein neu zugelassenes Medikament in den USA hilft schneller, belegen Studien, aber es gibt auch Kritik.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin Fachärzte beklagen mangelnde Nachsorge bei Schwangerschaftsdiabetes

Eine Schwangerschaftsdiabetes ist oft erstmal unsichtbar, doch für die Frau und das Kind ist es wichtig, dass sie möglichst schnell behandelt wird. Nach der Geburt müssten die Mütter regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen. Doch das tun die meisten nicht.

SWR2 Impuls SWR2

Stand
AUTOR/IN
Anna Sertl