Hans-Georg Gadamer (1900 - 2002) gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Mit seinem 1960 erschienenen Hauptwerk "Wahrheit und Methode" wurde er zum Begründer der philosophischen Hermeneutik, die sich mit dem "Phänomen des Verstehens" befasst.
Verstehen bedeutet für Gadamer aber nicht nur die theoretische Fähigkeit, Texte zu interpretieren. Verstehen verlangt auch die Bereitschaft, eigene Meinungen zurückzustellen, um "den anderen zu hören und sich etwas sagen zu lassen".
Diese Haltung hat vor allem auch die praktische Lebensklugheit Hans-Georg Gadamers bestimmt. Was können wir heute aus dem "Jahrhundertleben" dieses großen Philosophen für unser eigenes Zusammenleben lernen?
SWR 2017