SWR2 Wissen

Gustav Landauer – Skepsis, Mystik und Anarchie

Stand
AUTOR/IN
Rolf Cantzen
Rolf Cantzen (Foto: SWR, privat)

Audio herunterladen (25,4 MB | MP3)

Gustav Landauer (1870 - 1919) war, wie er selbst schrieb, "etwas unüblich" und passt "in kein Schubfach": Als Anarchist verwarf er Gewalt und Terror und bekämpfte den Kriegswahn und Militarismus, den Staat und den Parlamentarismus. Als Individualist plädierte er für eine herrschaftsfreie Gesellschaft, in der sich die Einzelnen zu Gemeinschaften zusammenschließen.

Skeptisch blieb er gegenüber den Ansprüchen von Theoretikern, endgültig die Welt erklären zu wollen; er wandte sich einer "gottlosen" Mystik zu, in der "das Selbstgefühl und die Liebe zusammenschmilzt zur großen Welterkenntnis ..."

Am 2. Mai 2019 jährte sich seine Ermordung zum 100. Mal.

Produktion 2015

Porträt Die Sozialphilosophie Martin Bubers – "Alles wirkliche Leben ist Begegnung"

Martin Buber (1878-1965) wurde bekannt durch seine Religions- und Sozialphilosophie. Dass Buber ein gesellschafts- und staatskritischer Denker war, wurde und wird oft vergessen.

SWR2 Wissen SWR2

Biografien Philosophie im Porträt

Die Lebenswege und wichtigsten Ideen bedeutender Denkerinnen und Denker zum Hören und Lesen. Von der Antike bis in die Gegenwart.

Porträts in SWR2 Wissen Biografien

Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft und Kultur. In SWR2 Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.

SWR2 Philosophie

Die neuesten Sendungen aus SWR2 Wissen, SWR2 Impuls und SWR2 Forum zum Thema Philosophie.