Das 2010 in der georgischen Stadt Gori abgerissene Denkmal für den sowjetischen Diktator Josef Stalin liegt auf einem für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Grundstück im Freien. Bis heute hat Stalins Geburtsstadt Gori nicht entschieden, was mit der Statue geschehen soll. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Ulf Mauder)

SWR2 Wissen

Georgien – Zwischen Russland-Angst und Stalin-Kult

Stand
AUTOR/IN
Jochen Rack

Audio herunterladen (26,7 MB | MP3)

Im Frühjahr 2023 demonstrierten Zehntausende Menschen gegen die prorussische Regierung in Tiflis und ihr "Agentengesetz", mit dem sie nach Vorbild des Kremls ausländische NGOs stärker kontrollieren wollte. Die Angst vor Putins Einfluss ist groß. Viele Georgier beäugen die Russen, die wegen des Krieges in der Ukraine nach Georgien fliehen, skeptisch.

200 Jahre stand das Land unter russischer Herrschaft. Seit 1991 ist es unabhängig, doch Russland hält die Provinzen Abchasien und Südossetien besetzt. Und Sowjet-Diktator Josef Stalin – gebürtiger Georgier – wird von vielen immer noch verehrt.

Russland Wie Putin Politik durch Kriege macht – Tschetschenien, Syrien, Ukraine

Tschetschenien, Georgien, Syrien – der Krieg gegen die Ukraine ist einer von vielen unter Putin. Der Kreml will die Sowjetunion rehabilitieren und nutzt dazu alte KGB-Methoden.

SWR2 Wissen SWR2

Kaukasus Georgiens Hauptstadt Tiflis – Ein historischer Spaziergang

Direkt vor den Mauern der Altstadt liegt das Jesuitenstift, in dem Josef Stalin zur Schule ging; wo er sich als Chef von Straßengangs aufspielte und den Terror übte.

SWR2 Wissen SWR2

Reise Georgiens Küstenstadt Batumi – Las Vegas am Schwarzen Meer

Die georgische Küstenstadt Batumi hatte vor wenigen Jahren kaum Hotels, heute gibt es über 30.000 Hotelbetten. Motor des Booms ist das Glücksspiel. Doch der Aufschwung hat auch Schattenseiten.

SWR2 Wissen SWR2

ReiseWissen Kaukasus

Sie planen eine Reise in den Kaukasus? Dazu unsere Sendungen – über den Aufbruch in Armenien, den pittoresken Charme von Tiflis oder Korruption in Aserbaidschan.

Stand
AUTOR/IN
Jochen Rack