Als Aufklärer und Aphoristiker ist er berühmt geworden: Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799). Bis heute haben seine Notizhefte, die er "Sudelbücher" nannte, nichts an Geist, Witz und Bissigkeit verloren.
Seine Fans reichen von Kurt Tucholsky bis zu Hans Magnus Enzensberger. Doch Lichtenberg war auch Astronom, Experimentalphysiker und Geodät und für seine Forschungen zu seiner Zeit europaweit bekannt. Er dachte über so unterschiedliche Dinge nach wie Blitzableiter, das Sonnenbaden oder die menschliche Empfindung. Höchste Zeit, ihn nicht nur als Philosophen, sondern auch als überraschend modernen Wissenschaftler vorzustellen. Wie heißt es in den "Sudelbüchern": "Dass in den Kirchen gepredigt wird, macht deswegen die Blitzableiter auf ihnen nicht unnötig."
(Produktion 2017)