Felix Hausdorff war ein Multitalent. Um 1900 verfasste er Gedichte, schrieb philosophische Essays und schuf Werkzeuge, mit denen sich die Mathematik neu erfinden sollte. Aus seinen Arbeiten entstand ein ebenso faszinierendes wie fundamentales Teilgebiet der Mathematik: die Topologie, die Lehre von räumlichen Beziehungen. Hausdorff hatte als Jude mit Diskriminierung zu kämpfen - und nahm sich schließlich das Leben, um dem Holocaust zu entgehen.
Geniale Mathematiker
Geniale Mathematiker (1/6) Georg Cantor und das Universum der Unendlichkeiten
Georg Cantor gilt als Vater der modernen Mathematik. Er entdeckte ein ganzes Universum voller Unendlichkeiten. Dabei machte ihm seine Krankheit schwer zu schaffen.
Geniale Mathematiker (4/6) Felix Hausdorff und das Wesen der Räume
Felix Hausdorff schimpfte gegen „Impfgegner, Naturärzte und Keuschheitsapostel“ und schrieb Gedichte. Vor allem aber begründete er ein neues mathematisches Fachgebiet: die Topologie.