Das Wissen

Gegen Verfall und Katastrophen – Wie Archive und Bibliotheken ihre Bestände schützen

Stand
Autor/in
Birgit Bernard
Michael Kuhlmann

Das Kölner Stadtarchiv stürzte ein, die Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek brannte: Solche Ereignisse sind der schlimmste Albtraum für professionelle Bewahrer von Kulturgut.

Heute werden gegen solche Katastrophen Notfallpläne entwickelt. Gefahr droht aber auch durch schleichende Zerstörung: Akten zerfallen zu Staub, CDs springen, Disketten lassen sich nicht mehr lesen.

Kulturgut zu bewahren ist ein Wettlauf mit der Zeit. Das Zauberwort heißt zwar: Digitalisierung. Man muss es aber richtig machen. Immerhin entwickeln Wissenschaftler neue Ideen. Sie speichern sogar auf einem biologischen Datenträger: der DNA.

SWR 2023

Bücher E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten

Onleihe in Bibliotheken nimmt zu. An ausgeliehenen E-Books verdienen Autoren und Verlage aber kaum. Die Politik möchte fürs Verleihen digitaler Bücher faire Bedingungen schaffen.

Das Wissen SWR Kultur

Digitalisierung Digitalisierung von mittelalterlichen Handschriften

Mittelalterliche Handschriften sind ein besonderer Schatz. Eine Auflagenzahl von eins war keine Seltenheit. Die Digitalisierung der Bücher soll sie einem breiten Publikum zugänglich machen.

Mainz

Bestände zugänglich machen Mainzer Gutenberg-Museum will seine Gutenberg-Bibeln digitalisieren

So sollen die Bücher, die sonst im Tresorraum liegen, für alle online zugänglich gemacht werden. Auch andere Handschriften und die grafische Sammlung sollen digitalisiert werden.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Toxikologie Tausende alte Bücher wegen möglicher Arsenbelastung gesperrt

Schweinfurter Grün heißt der Farbstoff, der gerade den Zugriff auf viele Bücher in Unibibliotheken verhindert. Er enthält Arsen, das über die Haut aufgenommen und im schlimmsten Fall zu einer Vergiftung führen kann.
Jochen Steiner im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion

SWR2 Impuls SWR2

20.5.1570 Abraham Ortelius veröffentlicht ersten Weltatlas

Er gilt als der erste moderne Atlas in der Geschichte der Kartographie. Theatrum Orbis Terrarum, auch bekannt unter dem Namen Ortelius-Atlas.

SWR2 Zeitwort SWR2

Stand
Autor/in
Birgit Bernard
Michael Kuhlmann