Gabi Schlag und Benno Wenz (Foto: SWR, privat)

Gabi Schlag und Benno Wenz

STAND

Gabi Schlag und Benno Wenz wollen es genau wissen. Und zwar am liebsten dort, wo sich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum ersten Mal gesellschaftlich niederschlagen.

Ist die Entwicklung nachhaltig und förderlich oder gefährlich und bedrohlich für die Privatsphäre? Und bemerken die Menschen die Entwicklung überhaupt, in einer fragmentierten, digitalisierten, globalisierten Welt?

Wie gefährlich sind Exploits, die neuesten Klonversuche und wie findet die NASA das optimale Team für die Marsmission?

Seit nunmehr 15 Jahren arbeitet das Autorenteam in diesem spannenden Feld, sowohl für Radio als auch für TV, für fast alle öffentlich-rechtlichen Sender inclusive ARTE, SRF und ORF.

Und immer wieder für SWR2 Wissen, bemüht, die häufig sehr komplexen Inhalte spannend, unterhaltsam und vor allem anschaulich aufzubereiten. Das Autorenteam Schlag und Wenz lebt mit seiner Familie in Berlin.

Sendungen von Gabi Schlag und Benno Wenz

Porträt zum 75. Geburtstag Der Philosoph Peter Sloterdijk – Denken als Provokation

Peter Sloterdijk (*1947) gilt als der bekannteste und wirkmächtigste deutsche lebende Philosoph. Seine 1983 erschienene "Kritik der zynischen Vernunft" wurde zur erfolgreichsten philosophischen Veröffentlichung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

SWR2 Wissen SWR2

Sicherheit Viren aus dem Labor – Wie riskant ist Gain-of-Function-Forschung?

Laborunfall oder Zoonose – die Frage nach dem Ursprung der Corona-Pandemie ist ungeklärt. Kann SARS-CoV-2 erst durch Forschung entstanden und aus dem Labor in Wuhan entwichen sein?

SWR2 Wissen SWR2

Schweiz

Umwelt Steinschlag, Bergstürze, Murgänge – Klimawandel in den Alpen

Felsstürze, Schlamm- und Geröll-Lawinen gehören zu den häufigsten Naturgefahren in den Alpen. Wie man sie verhindern oder zumindest vorhersagen kann, wird derzeit erforscht.

SWR2 Wissen SWR2

Medizin Gefahr durch Corona-Mutationen – Was tun gegen Virus-Varianten?

Impfungen gelten als wichtiger Baustein zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Können wir den Wettlauf gegen immer neue Virusvarianten überhaupt gewinnen?

SWR2 Wissen SWR2

Porträt zum 80. Todestag Nikola Tesla und der Beginn des elektrischen Zeitalters

Nikola Tesla (1856 - 1943) legte mit seinen visionären Erfindungen die Basis für unser heutiges Stromnetz, Elektromotoren, Fernsteuerungen, Neonröhren, Mikrowellenherde und Radios.

SWR2 Wissen SWR2

Musik Wenn Computer komponieren – Können Maschinen kreativ sein?

Beethovens 10. Sinfonie, ein neuer Beatles-Song, komponiert von einer künstlichen Intelligenz. Kreative Maschinen, gibt es das? Und wäre das eine Bedrohung oder eine Chance?

SWR2 Wissen SWR2

Porträt Cecilia Payne – Die Astronomin, die herausfand, woraus Sterne gemacht sind

Die Astrophysikerin Cecilia Payne (1900 – 1979) entdeckte, dass die Sterne zum größten Teil aus Wasserstoff bestehen. Doch die Anerkennung dafür blieb ihr lange verwehrt.

SWR2 Wissen SWR2

Medizin Kommt der Superwirkstoff gegen Viren?

Gäbe es ein Medikament gegen alle Viren der Corona-Familie oder einen Impfstoff gegen alle Viren der Influenza-Gruppe, wäre das ein Segen für die Menschheit. Denn die nächste Pandemie wird kommen.

SWR2 Wissen SWR2

Umwelt Covid-19 und andere Zoonosen – Der tierische Ursprung weltweiter Seuchen

Immer wieder springen Erreger aus der Tierwelt auf den Menschen über. Das war bei Ebola, bei der Pest, der Tollwut und Tuberkulose so – und bei Covid-19. Sogenannte „Zoonosen“ nehmen zu.

SWR2 Wissen SWR2

Ernährung Gesund und ökologisch essen – Bringen Verbraucher die Lebensmittelindustrie zum Umdenken?

Der Druck der Konsumenten wächst - die Lebensmittelindustrie wird nachhaltig: Pflanzen werden restlos verwertet und dienen als Proteinquelle, biologische Zusätze ersetzen künstliche Aromen.

SWR2 Wissen SWR2

Umwelttechnik Die Klima-Klempner – Brauchen wir Geo-Engineering?

Manche Forscher wollen die Klimakrise technisch lösen: Indem sie CO2 aus der Luft filtern oder die Sonneneinstrahlung „dimmen“. Das ist riskant. Tabuisieren lassen sich solche Ideen nicht mehr.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Das perfekte Team

Polarforscher am Südpol, Raumfahrer auf dem Weg zum Mars – nicht nur in Extremsituationen kommt es auf das perfekte Team an. Ist der Mythos des Einzelkämpfers überholt?

SWR2 Wissen SWR2

Ökologie Kampf dem Plastik – Sind die Meere noch zu retten?

In den Weltmeeren treiben riesige Strudel von Plastikmüll. Bisher ist es nicht gelungen, die Ozeane wieder davon zu befreien. Hilft letztlich nur die Behebung der Müllkatastrophe an Land?

SWR2 Wissen SWR2

Digitale Verwundbarkeit Das Geschäft mit Exploits

Exploits sind Schwachstellen in Systemen. Sie sind in der Lage, Stromnetze, Wasserwerke und Atomkraftwerke lahmzulegen. Wie gefährdet ist unsere kritische Infrastruktur?

SWR2 Wissen SWR2

Internet Zuflucht im Darknet. Wie Journalisten der Zensur entgehen

Das Darknet gilt als die "dunkle Seite des Internets". Doch auch viele Whistleblower und Menschenrechtler nutzen die Anonymität, um unbehelligt über Missstände zu berichten.

SWR2 Wissen SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR