Medizin

Fortschritte bei Diagnose und Therapie von Parkinson

STAND
AUTOR/IN
Martin Gramlich im Gespräch mit Ulrike Till

Audio herunterladen (7,7 MB | MP3)

Mit etwa 400.000 Betroffenen ist Parkinson in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurologische Erkrankung. Parkinson entsteht durch einen Mangel an Dopamin im Gehirn. Eine Heilung ist noch nicht möglich, aber es gibt Fortschritte bei Diagnose und Therapie.

Martin Gramlich im Gespräch mit Medizinredakteurin Ulrike Till, SWR-Wissenschaftsredaktion.

STAND
AUTOR/IN
Martin Gramlich im Gespräch mit Ulrike Till