Die Antarktis ist das größte Naturschutzgebiet der Erde. Was dort erlaubt ist und was nicht, regelt der Antarktisvertrag. 50 Länder haben ihn unterzeichnet. Bei der Antarktis-Konferenz geht es gerade um künftigen Tourismus und neue Forschungsprojekte für Mars-Missionen.
Artenschutz Antarktis: US-Team zählt Weddellrobben per Satellit
Ein US-Forschungsteam hat erstmals Weddellrobben per Satellit gezählt. Mit der neuen Methode wollen die Forscher*innen mehr über die Tiere erfahren und herausfinden, was die Robben über den Klimawandel in der Region verraten können. mehr...
Landwirtschaft Erfolgreich: Gemüseanbau in der Antarktis
Forschende des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR wollten es wissen und bauten in der Antarktis ein High-Tech-Gewächshaus, rund 400 Meter von der Forschungsstation Neumayer III entfernt, um Gemüse anzubauen! Mit großem Erfolg. mehr...
Pandemie Corona im Eis: Omikron offenbar in Antarktis angekommen
Antarktis-Stationen gelten als besonders isoliert, Forschungsteams sind von der Außenwelt abgeschnitten. Dennoch macht sich das Coronavirus gerade in einer belgischen Forschungsstation breit, offenbar hat die Omikron-Variante den Südkontinent erreicht. mehr...