„Esna“ ist einer der sechs großen ägyptischen Tempel der griechisch-römischen Zeit, die heutzutage noch erhalten sind. Die Reliefszenen und Inschriften des Tempels mussten von einer dicken Schicht von Schmutz und Vogelexkrementen befreit werden.

Die Farben des 2000 Jahre alten ägyptischen Tempels „Esna“ südlich von Luxor sind von einem deutsch-ägyptischen Forschungsteam wieder ans Licht geholt worden. Die Inschriften des Tempels seien zum größten Teil noch unerschlossen und unkommentiert, betont Christian Leitz, Tübinger Ägyptologe und Leiter des deutsch-ägyptischen Forschungsprojekts, im SWR2 Gespräch.
„Esna“ ist einer der sechs großen ägyptischen Tempel der griechisch-römischen Zeit, die heutzutage noch erhalten sind. Die Reliefszenen und Inschriften des Tempels mussten von einer dicken Schicht von Schmutz und Vogelexkrementen befreit werden.
Pyramiden, Sphinx, Tempel – dafür steht Ägypten. In den Wüsten des Landes schlummern aber auch Zeugnisse aus der Frühzeit der Erde: Fossile Knochen und Zähne von Sauriern, Krokodilen, Walen. Die werden jetzt zunehmend von heimischen Paläontologinnen geborgen. mehr...