Längere Schichten, Sorge vor Ansteckung und jeden Tag mit dem Tod konfrontiert: Pflegekräfte klagen über die hohe Belastung durch die Corona-Pandemie. Das zeigt eine Umfrage der HAW Hamburg, die dem NDR vorliegt. Außerdem leide die Versorgung der Patient*innen.
Medizin Wie gut ist unser Gesundheitssystem? – Die Lehren aus der Corona-Krise
Für Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist das deutsche Gesundheitssystem bestens auf eine zweite Corona-Welle vorbereitet. Weil aus der ersten vieles gelernt wurde. Aber stimmt das? mehr...
Pflegeberufe Modellprojekt: Gesundheit von Pflegekräften fördern
Kranke Pflegekräfte sind eines der großen Probleme im Gesundheitswesen. Jede Fachkraft, die ausfällt, vergrößert den Pflegenotstand. Ein Modellprojekt in Baden-Württemberg soll dafür sorgen, dass mehr für die Gesundheit von Pflegekräften getan wird. mehr...
Coronavirus: aktuelle Beiträge
Kommentar Plan der Kultusminister*innen zu Abiprüfungen ist sinnvoll
Die Kultusministerkonferenz hat einen 8-Punkte-Plan für die Abschlussprüfungen 2021 aufgestellt. Er soll die Bedingungen der Pandemie berücksichtigen und dafür sorgen, dass Abschlüsse mit denen früherer und späterer Jahrgänge gleichwertig sind. Ein Kommentar von Anja Braun. mehr...
Corona-Pandemie Mehr Homeoffice reduziert Neuinfektionen
Im Homeoffice arbeitet Schätzungen nach etwa ein Viertel der Arbeitnehmer. Dabei könnten höhere Homeoffice-Quoten die Corona-Pandemie weiter eindämmen, das legen verschiedene mathematische Modellierungen nahe. mehr...
Bildung Schule: Soziale Benachteiligung wächst wegen Corona
Der erste Lockdown hat es gezeigt: Leistungsschwächere und sozial benachteiligte Kinder weisen größere Lerndefizite auf als ihre Mitschüler. Was man dagegen tun kann, zeigt eine Expert*innen-Kommission der Ebert-Stiftung. Martin Gramlich im Gespräch mit dem Bildungsforscher Kai Maaz mehr...