In Forchheim am Kaiserstuhl ist auf einem Bauernhof die afrikanische Schweinepest aufgetreten. Damit sich die Tierseuche nicht weiter ausbreitet, gilt eine Sperrzone von drei Kilometern. Für Menschen ist die Krankheit ungefährlich.
Agrarwirtschaft: aktuelle Beiträge
Landwirtschaft Zu wenig Wasser für den Acker: Wie eine Landwirtin damit umgeht
Im März war es so trocken wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen, und auch im Mai hat es viel zu wenig geregnet. Im Februar dafür fast drei Mal so viel wie im vieljährigen Mittel. Für Landwirt*innen eine große Herausforderung. mehr...
Umwelt Wasser für die Landwirtschaft – Zwischen Dürre und Überschwemmung
Wüste, Dürre und extreme Trockenheit sind Begriffe, die inzwischen auch die deutsche Landwirtschaft beschreiben. Jedoch auch: Überschwemmungen, Flut und Starkregen. Wie kann die Landwirtschaft ihren Wasserbedarf in Zeiten des Klimawandels decken? Von Leonie Jost. (SWR 2022). | Mehr zur Sendung: http://swr.li/wasser-landwirtschaft| Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen mehr...
Ernährung So wirkt sich unsere Ernährung auf die Artenvielfalt weltweit aus
Die Weltbevölkerung wird weiter wachsen und mit ihr auch der globale Bedarf an Lebensmitteln. Forscher*innen haben jetzt eine Studie vorgelegt, deren Ergebnisse alarmierend sind: Das weltweite Artensterben wird durch den künftigen Landhunger weiter befeuert. mehr...
Umwelt und Natur: aktuelle Beiträge
Leben Förster unter Druck – Wenn alle wissen, wie nachhaltige Waldwirtschaft geht
Der Klimawandel bringt nicht nur den Wald, sondern auch die Forstleute in Stress. Förster sind mit Bürgern konfrontiert, die in Frage stellen, ob sie genug für den Wald und die Nachhaltigkeit tun. Von Martina Senghas mehr...
Wissenschaft 71. Nobelpreisträgertreffen Lindau: Wenn Nachwuchs auf Nobel trifft
35 Nobelpreisträger treffen auf 600 Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen aus aller Welt: Nach zwei Jahren gibt es zum ersten Mal wieder eine Präsenzauflage der Lindauer Nobelpreisträgertagung. In diesem Jahr steht der Fachbereich Chemie im Mittelpunkt. mehr...
Das Tier und Wir (7/10) Tiere vor Gericht
Noch vor 30 Jahren saß ein Hund in den USA im Todestrakt. In Deutschland gelten Tiere erst seit 1990 nicht mehr als Sache. „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen“, heißt es im deutschen Tierschutzgesetz. Welche Rechte haben sie heute? Von Claudia Heissenberg. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (7/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiere-vor-gericht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen mehr...