SWR2 Wissen

Epilepsie – Neue Therapien gegen das Kopfgewitter

Stand
AUTOR/IN
Marius Penzel

Audio herunterladen (26,8 MB | MP3)

Rund 500.000 Deutsche leiden an einer Epilepsie. Weil sich Nervenzellen im Gehirn unkontrolliert entladen, würden sie kurze Aussetzer oder minutenlange Zuckungen mit Bewusstseinsverlust erleiden. Medikamente können das verhindern. Diese haben jedoch oft schwere Nebenwirkungen und wirken zudem bei einem Drittel der Betroffenen gar nicht.

Epileptische Anfälle sind seit Jahrtausenden bekannt. Heute ermöglichen chirurgische Eingriffe, Gentherapien oder Hirnschrittmacher vielen Betroffenen einen normalen Alltag.

Medizin Studie zu neuartigem Epilepsie-Hirnschrittmacher

Vor zwei Monaten ist der weltweit erste minimalinvasive Hirnschrittmacher für Epilepsiepatient*innen zugelassen worden. Freiburger Forscher untersuchen jetzt, wie mit künstlicher Intelligenz erste Anfallssignale erkannt und unterbrochen werden können.

SWR2 Impuls SWR2

Psychologie Geschichten aus dem Gehirn – Hommage an Oliver Sacks

Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“: Eins von vielen Büchern des Neurologen Oliver Sacks. Einfühlsam aber auch unterhaltsam beschrieb er, wie sich Fehlleistungen des Gehirns im Alltag auswirken.

SWR2 Wissen am Feiertag SWR2

Medizin Alzheimer – nicht heilbar, aber erste Medikamente helfen

In Deutschland haben etwa 700.000 Menschen Alzheimer. Eine Heilung gibt es nicht. Am heutigen Welt-Alzheimer-Tag schauen wir auf die Fortschritte bei der Behandlung: Drei Medikamente können die Erkrankung in einem frühen Stadium ein Stück weit aufhalten.

SWR2 Impuls SWR2

Stand
AUTOR/IN
Marius Penzel