Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den Biontech-Impfstoff auch für Kinder zwischen fünf und elf Jahren empfohlen. Wir klären, welche Studienergebnisse der Empfehlung zu Grunde liegen und was Eltern jetzt beachten müssen.
Coronavirus-Impfung: aktuelle Beiträge
Pandemie Corona-Pandemie: Werden Impfschäden verdrängt?
63 Millionen Menschen sind in Deutschland gegen Corona geimpft und damit gut vor schweren COVID-Verläufen geschützt. Die Impfstoffe sind sicher, der Nutzen überwiegt klar die Risiken. Das besagt die Statistik. Aber immer wieder melden sich Menschen, die nach der Impfung Gesundheitsprobleme entwickeln. Wie passt das zusammen? http://swr.li/impfkomplikationen
Jochen Steiner im Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Volkart Wildermuth
mehr...
Medizin Verdrängte Corona-Impfschäden – Schwere Einzelfälle, wenig Forschung
Der Nutzen der Coronaimpfstoffe überwiegt die Risiken bei Weitem; das ist gut belegt. Was aber steht hinter der Statistik? Die meisten erleben eine vorübergehende Impfreaktion: einen dicken Arm oder Kopfschmerzen. Doch jeder zehntausendste Impfling bekommt eine Thrombose, eine Herzentzündung, leidet unter chronischen Schmerzen oder entwickelt eine bleierne Erschöpfung. Diese Impfschäden werden gezählt, verwaltet und im Idealfall entschädigt. Aber wer wird anerkannt? Betroffene fühlen sich allein gelassen. Werden Impfschäden ausreichend erforscht? | Von Volkart Wildermuth. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/corona-impfschaeden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen mehr...
Medizin Corona-Impfstoff für Immungeschwächte
Ein Corona-Impfstoff der Uniklinik Tübingen könnte künftig Menschen mit einer Immunschwäche schützen. Zwischenergebnisse aus Studien zeigen, dass der Impfstoff bei Immungeschwächten zu einer starken Immunantwort führt – anders als bisher verfügbare Impfstoffe. mehr...
Pandemie Kommentar: Corona-Impfpflicht gescheitert – eine nachvollziehbare Entscheidung
Der Bundestag hat heute Morgen über die Einführung einer Impfpflicht abgestimmt und den Kompromissvorschlag, der eine Beratungspflicht für alle Ungeimpften und eine Impfpflicht für Ü-60-Jährige vorgesehen hatte, abgelehnt. mehr...
Pandemie Die vierte Impfung gegen Corona schützt nicht lange
Der Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus lässt nach der vierten Impfung schnell nach. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie aus Israel. Demnach ist es etwa zwei Monate nach der vierten Impfung wieder genauso wahrscheinlich, sich zu infizieren wie davor. mehr...
Pandemie Kommentar: Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist richtig
Ab heute gilt für Beschäftigte in Kranken- und Pflegeeinrichtungen eine Impfpflicht gegen das Coronavirus. Das ist richtig, meint SWR-Wissenschaftsredakteur David Beck. Wer sich für solch einen Beruf entscheide, habe sich damit schon selbst zur Impfung verpflichtet. mehr...