Dorothea Brummerloh

STAND

Vor mehr als einem halben Jahrhundert als viertes und letztes Kind einer sehr toleranten Familie geboren, wuchs ich behütet von Eltern, Geschwistern, Tanten, Onkeln und Großeltern in einem Mehrgenerationenhaus auf. Das war nicht immer einfach, aber als Jüngste hat man Privilegien, was meine älteren Geschwister sofort unterschreiben würden.

Dorothea Brummerloh (Foto: Dorothea Brummerloh)
Dorothea Brummerloh Dorothea Brummerloh

Auf jeden Fall hatte ich alle Freiheiten, die ich brauchte, und konnte vieles ausprobieren: Fußball, Zeichnen, Trompete spielen und Sport. Diese Tradition fortführend habe ich einiges ausprobiert, bevor ich Journalistin wurde.

Ausbildung zur Agrotechnikern, Studium der Agrarwissenschaft, Ausbildung zur Krankenschwester. Überall gab es viel zu lernen, darunter auch die Erkenntnis, dass Treckerfahren im Winter nichts mit romantischem Landleben zu tun hat und das Helfersyndrom im Drei-Schicht-System zum Burnout führen könnte. Erst beim Schreiben von Berichten über agrarwissenschaftliche Sortenversuche habe ich endlich mein „Ding“ gefunden: Ich wollte schreiben.

Auf einer Journalistenschule in Oldenburg habe ich mir das nötige Rüstzeug besorgt. Und dort habe ich auch den Hörfunk und meine Liebe für längere Feature entdeckt. Da Wissen noch nie geschadet hat, setze ich mich gern intensiv mit einem Thema auseinander.

Ein Schwerpunkt: alles rund um Gesundheit, Psychologie und Gesellschaft. Für SWR2 Wissen habe ich zum Beispiel über die verbotene Psycholyse und die unterschätzte Gefahr der Sepsis geschrieben.

Sendungen von Dorothea Brummerloh

SWR2 Wissen Zytomegalie in der Schwangerschaft – Lebensgefahr fürs Kind

Von Dorothea Brummerloh

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Hormontherapien – Besser als ihr Ruf

Ein Drittel der Frauen in den Wechseljahren leidet unter belastenden Nebenwirkungen. Eine Hormontherapie könnte Linderung bringen – aber viele Frauen lehnen sie ab. Dabei sind die Vorbehalte weitgehend unbegründet, die Vorteile überwiegen die Nachteile bei weitem. Das belegen wissenschaftliche Studien.

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Krebs bekämpfen mit Kurkumin und Akupunktur? – Wann Komplementärmedizin ratsam ist

Das beste und verträglichste Naturheilverfahren zur Begleitung einer medizinische Krebstherapie ist Sport. Ob und welche Pflanzen oder Nahrungsergänzungsmittel nützlich sind, steht in der neuen Leitlinie.

SWR2 Wissen SWR2

Bildung Mädchenschulen – Ohne Jungs zum Lernerfolg

Knapp 130 Mädchenschulen gibt es in Deutschland. Einst dienten sie Töchtern aus reichen Familien. Heute sind sie offen für alle Mädchen. Lernen die wirklich besser ohne Jungs?

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Wie esse ich richtig? – Neues aus der Ernährungsmedizin

Wie wir auf Nahrungsmittel reagieren, ist höchst individuell. Ernährungstipps, die für alle gelten, sind deshalb Unsinn. Wissenschaftler arbeiten bereits an „Präzisionsernährung“.

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Therapie bei Demenz – Alternativen zum Ruhigstellen

Zu viele Beruhigungsmittel, zu wenige Medikamente: Demenzkranke werden oft falsch behandelt, auch weil Angehörige überlastet sind. Zu einer guten Therapie gehören Zeit und Geduld.

SWR2 Wissen SWR2

Medizin Blutvergiftung – Unterschätzte Lebensgefahr?

Ein vereiterter Zahn, ein banaler Infekt mit Halskratzen oder eine Schnittwunde am Finger genügen, schon gelangen Keime in den Körper. Was harmlos beginnt, kann sich binnen Stunden zu einer tödlichen Blutvergiftung entwickeln. Denn selbst Ärzte erkennen eine Sepsis oft nicht.

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Osteopathie – Heilkunst oder Wellness?

Osteopathen arbeiten nur mit den Händen bei Diagnose und Therapie. Viele Patienten fühlen sich gut behandelt. Wissenschaftliche Studien können keinen langfristigen Nutzen finden.

SWR2 Wissen SWR2

Gesellschaft Rechtliche Betreuung – Echte Hilfe oder Entmündigung?

Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder einer Behinderung können unter einen rechtlichen Betreuer gestellt werden, wenn sie ihre Angelegenheiten nicht regeln können.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Psycholyse – Therapie oder Trip auf Krankenschein?

Vorsicht bei Therapieangeboten mit illegalen Substanzen, in denen auch von „Transformation“ oder dem „inneren Krieger“ die Rede ist. Mit seriöser Psychotherapie hat das nichts zu tun. Von Dorothea Brummerloh

SWR2 Wissen SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR