SWR2 Wissen

Die Sprache der Tiere – Entschlüsselt mit künstlicher Intelligenz?

Stand
AUTOR/IN
Christoph Drösser
Christoph Drösser | Fotografin: Liesa Johannssen  (Foto: Fotografin: Liesa Johannssen )
ONLINEFASSUNG
Ulrike Barwanietz
Candy Sauer

Einige Forschungsgruppen sind überzeugt, dass sie die Sprache von Walen oder Vögeln bald entschlüsseln und in einen Dialog mit unseren Verwandten im Tierreich treten können.

Audio herunterladen (26,5 MB | MP3)

Wenn Außerirdische zu uns kämen und uns sprechen hörten, würden sie unsere Sprache dann für eine hochkomplexe Kommunikation halten – oder nur für primitive Laute, die wir ausstoßen, um Grundbedürfnisse nach Essen oder Sex zu äußern? Haben wir vielleicht jahrtausendelang übersehen, dass Tiere anderer Spezies ebenfalls komplexe Dialoge führen? Neue Techniken könnten uns der Antwort auf diese Frage näher bringen.

Das Wörterbuch der sibirischen Unglückshäher

Eine Antwort fanden Forscher bereits im Jahr 2009 bei sibirischen Unglückshähern. Michael Griesser, heute an der Universität Konstanz, fand heraus, dass diese Vögel zum Beispiel für unterschiedliche Feinde unterschiedliche „Wörter“ haben.

Noch frappierender: Manche Vögel haben offenbar auch eine Grammatik. Bei Studien, die er zusammen mit japanischen Forschern an Kohlmeisen durchführte, stellte Michael Griesser fest, dass es bei den Rufen der Vögel durchaus auf die Satzstellung ankommt.

Zwei Kohlmeisen am Futterhaus: Manche Vogelarten verfügen über eine eigene Grammatik und haben verschiedene Wörter zur Auswahl (Foto: IMAGO, IMAGO / blickwinkel)
Zwei Kohlmeisen am Futterhaus: Manche Vogelarten verfügen über eine eigene Grammatik und haben verschiedene Wörter zur Auswahl

Können Tiere die menschliche Sprache lernen?

Weil es für uns Menschen nicht so leicht ist, die Sprache der Tiere zu verstehen, sind Wissenschaftler in der Vergangenheit meist den umgekehrten Weg gegangen: Sie haben versucht, Tieren unsere Sprache beizubringen, oder eine vereinfachte Version davon.

Berühmt ist zum Beispiel der 2007 verstorbene Papagei Alex, dem die Forscherin Irene Pepperberg 200 menschliche Wörter beibrachte. Und Diana Reiss von der City University of New York hat Delfinen beigebracht, mit ihr über eine Art Tastatur zu kommunizieren, die sie unter Wasser installierte.

Maschinelle Lernverfahren zur Entschlüsselung von Tiersprachen

Die Idee, moderne maschinelle Lernverfahren auf Tiersprachen anzusetzen, lag sozusagen in der Luft. Aza Raskin, ein bekannter Designer von Computer-Benutzeroberflächen, hatte 2013 die Idee, mit Big-Data-Methoden Tiersprachen zu analysieren. Im Radio hatte er einen Beitrag über Forscher der Universität von Michigan gehört, die von dem umfangreichen Vokabular der Dschelada-Paviane erzählten.

"Ihr Vokabular ist riesig. Die Forscher schwören, dass die Affen hinter ihrem Rücken über sie reden."

Aza Rakin überlegte:

"Können wir mit den riesigen Datenmengen von Sensoren und den neuesten Machine-Learning-Methoden versuchen, sie zu verstehen und eine nichtmenschliche Sprache zu dekodieren?"

Doch 2013 war die Technik noch nicht so weit. 2017 gab es dann eine revolutionäre Entwicklung bei der Übersetzung menschlicher Sprachen.

Traditionell lernen wir eine Sprache am leichtesten, wenn wir ein Lexikon haben oder so etwas wie den antiken Stein von Rosette – ein Dokument, auf dem derselbe Inhalt in mehreren Sprachen dargestellt wird. Sowas gibt es natürlich fürs Tierreich nicht. Aber dann entwickelten Forscher bei Facebook ein Programm, das automatisch eine neue, unbekannte Sprache in eine bekannte übersetzen kann – ohne dass man ein Lexikon besitzt.

Aza Rakin erklärt die Idee dahinter und vergleicht das Modell mit einer Galaxie, in dem jeder Stern für ein Wort stehe:

"Wörter mit ähnlicher Bedeutung stehen nahe beieinander: "König" und "Mann" oder "Königin" und "Frau". Diese Muster kann man zum Beispiel für Deutsch und Japanisch übereinanderlegen. Denn die Beziehungen zwischen den Wörtern sind sehr ähnlich – das Wort „Hund“ hat in beiden Sprachen ein gewisses Verhältnis zu den Wörten „Mensch“, „Katze“ oder „Fell“."

Dass Menschen auf der ganzen Welt über ähnliche Dinge reden, kann man sich noch vorstellen. Aber Tiere und Menschen? Ist es wirklich vorstellbar, dass etwa die Pottwale regelrechte Wörter für dieselben Dinge haben wie wir? Aza Raskin kann sich das vorstellen.

CETI: maschinelle Sprachmodelle zur Entschlüsselung von Walgesängen

Die Forscherinnen und Forscher des CETI-Projekts, der „Cetacean Translation Initiative“, setzen auf eine Klasse von Algorithmen, die in den letzten Jahren eine sprunghafte Entwicklung in der Modellierung von menschlicher Sprache genommen hat. Diese Programme erkennen aus großen Mengen von Texten oder Tonaufzeichnungen die Struktur einer Sprache, ohne irgendwas über Wörter oder Sätze zu wissen.

Was hat ein Pottwal seinen Artgenossen zu sagen? Das CETI-Projekt will mit Datensätzen von Pottwalgesprächen und maschinellen Sprachmodellen eine Antwort darauf finden (Foto: IMAGO, IMAGO / imagebroker)
Was hat ein Pottwal seinen Artgenossen zu sagen? Das CETI-Projekt will mit Datensätzen von Pottwalgesprächen und maschinellen Sprachmodellen eine Antwort darauf finden

Diese Sprachmodelle werden von CETI nun auf Pottwale angewendet. Die Herausforderung des nächsten Jahres wird darin bestehen, die entsprechenden Sensoren zu entwickeln, um sowohl die Äußerungen der Pottwale aufnehmen als auch ihr Verhalten protokollieren zu können. Im Sommer 2022 soll mit der Sammlung der Daten begonnen werden.

Direkte Kommunikation noch nicht als Ziel definiert, aber "Chatbot" für Wale

Das Ziel ist vorerst nicht die direkte Kommunikation zwischen Mensch und Wal. Aber vorstellbar ist, dass die Forscherinnen und Forscher eine Art Chatbot entwickeln, den man im Ozean zu den Walen sprechen lässt – und dann muss man sehen, wie die Tiere darauf reagieren.

Nicht nur der Name des CETI- Projekt erinnert an SETI mit S – den Versuch, mit völlig fremden Zivilisationen im All ins Gespräch zu kommen. Statt die Antennen auf den Weltraum zu richten, kann man im Meer eine Kultur belauschen, die uns Menschen mindestens genauso fremd ist – nur, dass die Aliens hier auf der Erde sind und wir ihre Kommunikation in Echtzeit belauschen können.

Keine Aussicht auf Übersetzungsapp für Hansi, Bello und Peterle

Eine Übersetzungs-App jedoch wird es wohl auf absehbare Zeit nicht für Haustiere geben und auch nicht für Wale.

Tiere

Zoologie Social Distancing bei Ameisen und Affen – Wie Tiere mit kranken Artgenossen umgehen

Schon zu Beginn der Corona-Pandemie hat die Wissenschaft es empfohlen und die Politik dazu aufgerufen: "Social Distancing" – Abstand halten. Auch Tiere machen das, ganz instinktiv.

SWR2 Wissen SWR2

Menschen

Evolution Wie ist die menschliche Sprache entstanden?

Vermutlich ist die Sprache relativ spät entstanden. Aber natürlich gibt es kaum archäologische Zeugnisse. Dennoch gibt es ein paar Anhaltspunkte. Von Friedemann Schrenk

SWR2 Impuls SWR2

Evolution Wie der Mensch die Musik entdeckte

Lange hielten Forscher die Musik für ein unnützes Nebenprodukt der Evolution. Doch inzwischen zeigt sich: Die Musik war für die Steinzeitmenschen so wichtig wie die Sprache. Wie also klang die Urmusik?

SWR2 Wissen SWR2

Sprache: aktuelle Beiträge

Kommunikation Geschichten erzählen – Wie wir mit Narrativen die Welt erklären

Geschichten sind ein uralter Teil der menschlichen Kultur. Sie unterhalten nicht nur, sondern schaffen Bedeutung. Die Welt in einfache Geschichten zu packen, kann aber auch Tatsachen verzerren. Welche Erzählungen brauchen wir? Von Luca Sumfleth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geschichten-narrative | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Sprache 40 Jahre Klingonisch: Wie es klingt und wie man es lernen kann

Klingonisch wurde durch die Serie „Star Trek“ bekannt. Die Sprache klingt so fremd wie von einem anderen Stern: rau, derb, voller Kehlkopflaute. Vor 40 Jahren entwickelt, ist Klingonisch bei vielen „Trekkies“ zum irdischen Hobby geworden. Wie lässt es sich lernen?
Christine Langer im Gespräch mit Lieven L. Litaer, Autor, Sprach-Coach und Klingonisch-Fachmann.

Impuls SWR Kultur

Integration Leichte Sprache – Mehr Teilhabe durch barrierefreie Texte

„Leichte Sprache“ ist besonders einfaches Deutsch. Und dadurch besser verständlich. Das soll mehr Teilhabe ermöglichen. Millionen Menschen in Deutschland könnten davon profitieren. Von Fides Schopp (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/leichte-sprache | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

SWR2 Wissen SWR2