Umwelt

Die Oder ist der „Dino des Jahres“

STAND
AUTOR/IN
Christopher Jähnert

Audio herunterladen (2,1 MB | MP3)

Der BUND hat eine ungewöhnliche Entscheidung getroffen. Der Preis für die größte Umweltsauerei des Jahres geht dieses Jahr an einen Fluss. Diesmal geht der „Dino des Jahres“ an die Oder – der Fluss steht für den unzureichenden Schutz von Fließgewässern in Deutschland.

Ökologie Umweltkatastrophe in der Oder

Die Gründe für das massive Fischsterben in der Oder sind immer noch unklar. Erste, inoffizielle Analysen deuten auf eine massive Belastung des Flusses mit Quecksilber hin. Auslöser: möglicherweise ein Chemieunfall in Polen. Steckt noch mehr dahinter?

SWR2 Impuls SWR2

Umwelt Fischsterben in der Oder: Warum findet man kein Gift?

Erst stand Quecksilber im Verdacht, dann war von Salzen die Rede. Müssten die toten Fische und das Wasser nicht Aufschluss geben, was passiert ist?

SWR2 Impuls SWR2

Umwelt Fischsterben in der Oder – giftige Alge rückt ins Visier der Forscher

Forscher*innen suchen weiter nach der Ursache des Fischsterbens in der Oder. Jetzt konnte in großen Mengen eine giftige Algenart nachgewiesen werden, doch ob das die Ursache ist, ist weiter unklar.

SWR2 Impuls SWR2

STAND
AUTOR/IN
Christopher Jähnert