Diese Geschichte ist zum einen eine Erfolgsgeschichte, zum anderen ist sie geprägt von politischen Interessen, Skrupellosigkeit und Erfolgsgier.
Martin Gramlich im Gespräch mit dem Medizinhistoriker Prof. Wolfgang U. Eckart
Diese Geschichte ist zum einen eine Erfolgsgeschichte, zum anderen ist sie geprägt von politischen Interessen, Skrupellosigkeit und Erfolgsgier.
Martin Gramlich im Gespräch mit dem Medizinhistoriker Prof. Wolfgang U. Eckart
Gäbe es ein Medikament gegen alle Viren der Corona-Familie oder einen Impfstoff gegen alle Viren der Influenza-Gruppe, wäre das ein Segen für die Menschheit. Denn die nächste Pandemie wird kommen. mehr...
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek rechnet unverändert nicht vor Mitte nächsten Jahres mit einem Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus. Sie sagte, die Forschung verlaufe "unglaublich schnell", man sei aber noch nicht am Ziel. mehr...
Wann genau ein Impfstoff gegen das Coronavirus auf den Markt kommen könnte, ist immer noch unsicher. Die Europäische Kommission ist aber schon dabei, mit verschiedenen Firmen zu verhandeln. Ein möglicher Impfstoff würde dann im Verhältnis zur Bevölkerungszahl an die Mitgliedsstaaten ausgeliefert. mehr...
Wenn ein Corona-Impfstoff auf den Markt kommt, wäre das nicht automatisch das Ende der Pandemie. Denn: Die ersten Impfstoffe schützen zwar vor der Krankheit, Geimpfte können aber trotzdem andere anstecken. Forschungsteams suchen nach einer Lösung. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Ulrich Lauer vom Uniklinikum Tübingen. mehr...
14.3.1953 | Jährlich sterben in Deutschland Tausende an der Kinderlähmung bzw. Polio. Es gibt noch keine Impfung. Am Institut für Virusforschung wurde unter der Leitung von Prof. Gustav-Adolf Kausche eine große Zentrifuge gebaut, um den Erreger erstmals zu isolieren. mehr...