Für Wissenschaftler*innen war Twitter die ideale Plattform zum Austausch von Ideen. Nach der Übernahme durch Elon Musk und die Wieder-Freischaltung von Populist Trump flüchten die User*innen scharenweise, aber wohin? Kann das unabhängige Mastodon der Wissenschafts-Bubble eine neue hassfreie virtuelle Heimat bieten?
Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Annette Leßmöllmann, Prodekanin KIT Karlsruhe