In diesem Jahr lässt der NABU den Vogel des Jahres 2021 per Online-Voting bestimmen. Jeder kann mitmachen.
Ornithologie Online-Wahl zum Vogel des Jahres: Stadttaube hat den Schnabel vorn
Es ist die erste öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres. Schon weit über 100.000 Menschen haben sich online beteiligt. Die Wahl wird organisiert vom Naturschutzbund (NABU). Zu deren großer Überraschung liegt derzeit die Stadttaube auf Platz eins. mehr...
Ornithologie Erfolgreiche Aktion: Stunde der Gartenvögel
Mindestens 120.000 Menschen haben das Wochenende genutzt, um Vögel in Garten, Park oder auf dem Balkon zu zählen, ein Teilnehmerrekord bei der 16. „Stunde der Gartenvögel“ des NABU. Jochen Steiner im Gespräch mit dem NABU-Vogelschutzexperten Lars Lachmann mehr...
Ornithologie So erkennen Sie die Vögel in Ihrem Garten am Gesang
Vom 8. bis 10.5.2020 ruft der Naturschutzbund wieder zur Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“ auf. Die Idee: eine Stunde lang Vögel zählen und die Ergebnisse dem Nabu melden. Auch „akustisches“ Zählen ist möglich – so halten Sie die häufigsten Vogelstimmen auseinander. mehr...
Umwelt und Natur: aktuelle Beiträge
Tierwohl Kommentar: Das bringt eine höhere Steuer auf Fleisch fürs Tierwohl
Niedrige Fleisch-Preise und glückliche Tiere lassen sich schlecht miteinander vereinbaren. Darum schlagen Berater von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner eine Verbrauchsteuer oder einen höheren Mehrwertsteuersatz auf Fleisch vor. Bringt das wirklich mehr Tierwohl? Ein Kommentar von Werner Eckert, SWR Umweltredaktion mehr...
Insekten-Plage Kenianische Bauern machen aus Heuschrecken Tierfutter und Dünger
Kenia erlebt die zweite Welle der Heuschreckenplage. Die Insekten fallen über Felder her und vernichten komplette Ernten. Bisher wurden sie vor allem mit Pestiziden bekämpft. Doch ein Start-Up will aus den Heuschrecken jetzt Tierfutter und organischen Dünger machen. mehr...
Tiere Waschbären in Deutschland – Schützen oder schießen
Waschbären verbreiten sich hierzulande unaufhaltsam und sind zum Abschuss freigegeben – trotz ihrer vielen Fans. Lässt sich der Waschbär in die hiesigen Ökosysteme integrieren? Von Marisa Gierlinger | Manuskript zur Sendung: http://swr.li/waschbaeren mehr...