SWR2 Wissen

Der Maler Raffael – Superstar der Renaissance

STAND
AUTOR/IN
Simone Reber
Simone Reber (Foto: Simone Reber)

Audio herunterladen (24,1 MB | MP3)

Seine Zeitgenossen nannten ihn "Il divino", den Göttlichen. Nur so konnten sie sich die himmlische Schönheit seiner Engel und Madonnen erklären. Auf dem Höhepunkt seines Ruhms trat der Renaissancekünstler Raffaelo Sanzio da Urbino, genannt Raffael (vermutlich 6. April 1483 - 6. April 1520), wie ein Malerfürst auf.

Auch 500 Jahre nach seinem Tod bleibt Raffael ein Star: So ist etwa die Sixtinische Madonna in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ein echter Besuchermagnet. Wer war dieser Meister der Vollkommenheit? Warum faszinieren seine Marien heute noch so?

Raffael-Ausstellung in Rom

Ein Videobeitrag der "Tagesthemen" über die Raffael-Ausstellung zeigt Impressionen aus Rom am 5. März 2020 – also bevor ab dem 8. März wegen der Corona-Pandemie u. a. alle Museen in Italien geschlossen werden mussten. Betroffen davon natürlich auch die Scuderie del Quirinale, in der die Raffael-Ausstellung zu sehen war.

Mehr zu Raffael

Ausstellung Raffael in Berlin: „Die Madonnen der Gemäldegalerie”

2020 wird auch Raffael-Jahr. Der große Maler starb am 6. April 1520. Den Auftakt der Würdigungen zu seinem 500. Todestag macht die Berliner Gemäldegalerie, die ihre fünf Madonnen von Raffael zu einer Ausstellung vereint. Ergänzt wird die Schau durch eine phänomenale Leihgabe aus London, die Madonna mit den Nelken, die früher beinahe in der Berliner Sammlung gelandet wäre. Jetzt darf sie erstmals das Vereinigte Königreich verlassen. Die Ausstellung „Raffael in Berlin. Die Madonnen der Gemäldegalerie“ erzählt zugleich die Geschichte der Berliner Sammlung.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Mehr Porträts

Kunst Tiepolos Malerei – Dem Himmel so nah

Federleichter Pinselstrich und brillante Farben: In seiner Malerei feierte der Barockmaler Giovanni Battista Tiepolo venezianische Heiterkeit. Er gestaltete auch das berühmte Deckenfresko in der Würzburger Residenz.

SWR2 Wissen SWR2

Geschichte Käthe Kollwitz – Friedensaktivistin und Grafikerin

Käthe Kollwitz (1867 - 1945) war vieles: begabte Künstlerin, glühende Pazifistin, moderne Frau. Ihre Meisterwerke gegen soziales Elend und Krieg sind auch 75 Jahre nach ihrem Tod noch aktuell.

SWR2 Wissen SWR2

Porträts in SWR2 Wissen Biografien

Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft und Kultur. In SWR2 Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.

ReiseWissen Italien

Sie reisen nach Italien? Informieren Sie sich mit unseren Sendungen über den Brenner, venezianische Bootskultur oder die Geschichte der Pasta.

Mehr Kunst

SWR2 Kunst & Ausstellung

Berichte, Besprechungen und Gespräche zu Ausstellungen, Galerien, Museen, Kunsthandel und bildenden Künstlern aus SWR2.