Cybermobbing, Fake-News oder WhatsApp-Stress sind bei vielen Jugendlichen trauriger Alltag. Probleme, die sie mit ihren Eltern kaum besprechen können. In der Corona-Krise sind sie daher häufig auf sich gestellt. Das Projekt JUUUPORT bietet eine Lösung an.
Studie Cybermobbing auf dem Vormarsch
Fast jeder sechste Schüler ist schon einmal Opfer von Cybermobbing geworden. Das hat eine heute erschienene Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing aus Karlsruhe ergeben, in der knapp viereinhalbtausend Schüler befragt wurden. Darin wird deutlich, dass Cybermobbing an Schulen grassiert - mit einer Steigerung von 36 Prozent. In den typischen Pubertätsjahren ist sogar jede/r vierte betroffen. Auch das Coronabedingte Homeschooling scheint die Lage eher noch verschlimmert zu haben. Julian Burmeister hat nachgefragt: mehr...
Bündnis gegen Cybermobbing Täter werden immer aggressiver
Die Zahlen sind alarmierend. Mobbing im Internet hat unter Jugendlichen in den letzten zwei Jahren um 36 Prozent zugenommen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bündnis gegen Cybermobbing und die Techniker Krankenkasse heute veröffentlichen. Für den Vorsitzenden des Bündnis gegen Cybermobbing, Uwe Leest, hat die Corona-Krise mit Homeschooling und Kontaktbeschränkung daran einen entscheidenden Anteil. Viele Jugendliche seien zunehmend isoliert, auf der anderen Seite würden die Täter immer aggressiver. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch kritisiert Leest: "Leider ist es in unserem Rechtssystem so, dass eine Bestrafung nur ganz selten stattfindet." Somit werde den jugendlichen Tätern keine Grenze aufgezeigt. Leest hält deshalb ein Cybermobbing-Gesetz wie in Österreich für "sehr notwendig". mehr...
Medien: aktuelle Beiträge
Gesundheit Was Heilfasten wirklich bringt
Heilfasten, Entschlacken, Detox sind jedes Frühjahr beliebte Themen – nicht nur auf Youtube und Instagram. Doch sind die vielen Diäten überhaupt nützlich? Zumindest mit dem klassischen Abnehmen hat das Ganze häufig nichts zu tun. mehr...
Trends Der Hype um Zimmerpflanzen
Sie werden aufwendig gezüchtet und gepflegt, ihre Herstellung aber ist oft umweltschädlich. Trotzdem schwören viele Besitzer auf die positive Wirkung ihrer Zimmerpflanzen – zurecht? Von Sofie Czilwik und Christina Spitzmüller. mehr...
Psychologie Internet-Spielsucht besiegt: So hilft Kindern eine Therapie
Wegen der Corona-Regeln hocken viele Kinder zuhause Stunden vorm Smartphone. Die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Speyer hat zunehmend Anfragen zu Online-Spielsucht. Wenn Eltern rechtzeitig Rat suchen, kann eine Therapie gut helfen. mehr...
Psychologie: aktuelle Beiträge
Medizin Immer mehr Kinder und Jugendliche brauchen psychologische Hilfe
Die Corona-Krise schlägt sich auch in der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nieder. Psychotherapeut*innen haben 2020 mehr Kinder und Jugendliche behandelt als 2019. Fachleute erkennen in dem Report der Barmer-Krankenkasse einen besorgniserregenden Trend. mehr...
Diskussion Lebe den Augenblick – Macht Achtsamkeit glücklich?
Ganz im Hier und Jetzt sein, nichts bewerten. Das ist die Philosophie der Achtsamkeit. Wer so lebt, reduziert Stress, ist gesünder und kann selbst die Wirtschaft besser machen. Aber wie erklärt sich die Wirksamkeit der Achtsamkeitsmethode? Und warum folgen ihr immer mehr Menschen? Doris Maull diskutiert mit Dr. Britta Hölzel - Psychologin und Neurowissenschaftlerin, Bodo Janssen - Unternehmer und Achtsamkeitslehrer, Dr. Anna Paul - Expertin für Mind-Body-Medizin mehr...