Trockenheit, Hitze, Stürme – und dann auch noch der Borkenkäfer: Dem Wald in Deutschland geht es schlecht. Laut Waldzustandsbericht, den Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am 24. Februar 2021 vorgestellt hat, sind gerade mal zwei von zehn Bäumen gesund. Als Hauptursache dafür gilt der Klimawandel.
Baum und Wald: aktuelle Beiträge
Garten Klimafreundlicher Garten | 1000 Antworten
Welche Bäume und Pflanzen eignen sich für trockene Sommer? Welches Obst kommt mit wenig Wasser aus? Was sollte ich im Garten jetzt gerade machen? Wann fühlen sich Insekten, Vögel und Fledermäuse im Garten wohl? Was macht einen klimafreundlichen und ökologischen Garten überhaupt aus? Worauf muss ich bei einem Hochbeet achten und was pflanze ich dort am besten an? Wie schütze ich meine Pflanzen natürlich gegen Schädlinge? mehr...
Klimakrise Italien: Streit um den Kampf gegen das Piniensterben
Die uralten Pinien in Rom oder an der Amalfiküste prägen die italienische Kulturlandschaft. Doch die Bäume sind bedroht. Denn mit der Klimakrise verbreiten sich Schädlinge viel besser als früher. Die Kommunen unternehmen wenig dagegen, finden Aktivisten, die sich für den Erhalt der Pinien engagieren. mehr...
Artenschutz Zwangsbejagung: Deshalb streiten sich Artenschützer und Jäger
Ein eigenes Wald-Grundstück: Viele Besitzer wollen daraus ein Biotop für Wildtiere machen. Doch dann greift oft die sogenannte Zwangsbejagung. Dann treffen zwei völlig unterschiedliche Auffassungen von Tierschutz aufeinander und oft gibt es Streit. mehr...
Geowissenschaften Wie Biokrusten dem Wald helfen können
Die Holzernte ist für den Wald ein Problem. Denn wo die tonnenschweren Ernte-Maschinen entlangfahren, wächst so schnell nichts mehr. Die Folge: Jahr für Jahr geht viel wertvoller Boden verloren. Forscher*innen der Uni Tübingen wollten das Problem lösen und haben spezielle Moosmatten entwickelt. mehr...
Umwelt Kahlschlag im Wald – Frankreichs Forstpolitik am Pranger
Frankreich gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Über die richtige „Wald-Politik“ im Klimawandel wird diskutiert – viel heftiger als in Deutschland. Von Bettina Kaps. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/forstpolitik mehr...
Botanik Aus Zeiten der Dinosaurier: Uralte Baumart in Chile bedroht
Die Araukarie zählt zu den ältesten Baumarten der Welt und hat Eiszeiten und Vulkanausbrüche überstanden. Jetzt ist der Bestand im Süden Chiles gefährdet. Die Bäume verharzen und vertrocknen, die Ursache ist noch nicht eindeutig geklärt. mehr...