SWR2 Wissen

Das smarte Krankenhaus – Künstliche Intelligenz in der Medizin

STAND
AUTOR/IN
Martin Hubert
Martin Hubert (Foto: Martin Hubert)

Audio herunterladen (24,9 MB | MP3)

Das Universitätsklinikum in Essen soll das erste "Smart Hospital" in Deutschland werden, in dem KI und Big Data höchste medizinische Standards zum Wohl der Patienten versprechen.

Ärzte können in Zukunft bei ihrer Visite am Krankenbett die neuesten Röntgenbilder und Labordaten auf dem Laptop checken, im Zentrallabor sortiert ein Robotersystem blitzschnell die eintreffenden Gewebe- und Blutproben, eine "Biobank" leitet sie an Forschergruppen weiter.

Intelligente Programme sagen voraus, ob bestimmte Therapieansätze bei einem Patienten erfolgreich sein können und identifizieren Metastasen oder Lungenerkrankungen. Ist das nur segensreich?

Mehr zum Thema

Smarte Notaufnahme Mit Datenanalyse Leben retten

In der Notaufnahme eines Leipziger Krankenhauses unterstützt ein Computer-System Ärzte und Pfleger. So sollen Fehler schon bei der Diagnose mit intelligenter Datenanalyse vermieden werden.

Medizin Heilende Krankenhausarchitektur

Intensivstationen in Krankenhäusern gleichen bisher Lagerhallen: grell erleuchtet und eine ständige Lärmbelastung durch technische Geräte. Viele Patienten schlafen schlecht, leiden unter Stress - für den Heilungsprozess ist das kontraproduktiv.

Gesellschaft Herrschaft der Algorithmen – Wer programmiert wen?

Was passiert, wenn ein Algorithmus eine falsche Entscheidung trifft? Wo können sich Verbraucher beschweren? Welche Kontrollmechanismen braucht die Gesellschaft?

SWR2 Wissen SWR2

Themenseite

SWR2 | Podcast Medizin und Gesundheit

Die neuesten Sendungen aus SWR2 Wissen, SWR2 Impuls und SWR2 Forum zu den Themen Gesundheit und Medizin.