Besetzt-Zeichen an Toilettentür (Foto: IMAGO, CHROMORANGE / Ruediger Rebmann)

SWR2 Wissen

Das Reizdarmsyndrom – Echte Krankheit oder nur lästig?

Stand
AUTOR/IN
Sigrun Damas
ONLINEFASSUNG
Ulrike Barwanietz
Candy Sauer

Vielen ist es peinlich, wenn es in ihrem Darm rumort. Dabei leidet jeder fünfte Deutsche einmal im Leben unter einem Reizdarm. Für die richtige Diagnose müssen Ärzte nach den Ursachen suchen.

Audio herunterladen (25 MB | MP3)

Der Darm hat ein feines Nervenkostüm und unterhält beste Kontakte nach oben, zum Gehirn. Er ist auch ein höchst sensibler Zeitgenosse, empfindlich und leicht störbar und kann deswegen recht unangenehm werden.

Reizdarm ist Reizwort für Ärzte

Allein sind die Betroffenen mit der Diagnose Reizdarm nicht. Etwa jeder Siebte bis Zehnte soll darunter leiden, weltweit. Frauen häufiger als Männer. Warum das so ist, ist noch nicht geklärt. Der Reizdarm, Fachbegriff Reizdarmsyndrom, ist für Ärzte häufig auch ein Reizwort. Denn die Erkrankung bringt sie an ihre Grenzen.

Die Medizin kann einen Reizdarm mit ihren Instrumenten nicht sehen, nicht messen und deswegen nicht beweisen. Am Ende hören Betroffene dann oft: „Wir finden nichts – Sie haben nichts“. Prof. Winfried Häuser, der den Schwerpunkt Psychosomatik am Klinikum Saarbrücken leitet, bringen solche Formulierungen in Rage. Denn eine Ausschlussdiagnose von Stoffwechselerkrankungen und Entzündungen ist zugleich eine Positivdiagnose, wenn die Kriterien für Reizdarm erfüllt sind.

Das Reizdarmsyndrom ist eine anerkrannte Krankheit, Diagnoseschlüssel K58 im Katalog der Krankheiten, dem ICD 10. Es ist eine funktionelle Erkrankung. Das heißt im Klartext: Nichts zu finden und trotzdem krank. Das ist ungewöhnlich, aber auch nicht ganz unüblich in der Medizin.

Darstellung der Verdauungsorgane (Foto: IMAGO, Science Photo Library via www.imago-images.de)
100 Millionen Neuronen bilden das enterische Nervensystem, welches unsere Stimmung beeinflusst

Facettenreiche Welt des Bauchhirns

Der Darm beginnt am Magenpförtner und ist in den schlankeren Dünn- und den breiteren Dickdarm unterteilt. Ein äußerst komplexes Organ und noch nicht abschließend erforscht. Im Darm sind aber auch 70 Prozent unserer Immun-, also Abwehrzellen zu Hause. Das Immunsystem wurzelt sozusagen im Darm. Würde man die Darmoberfläche auseinanderfalten, käme man auf die Größe von 30 bis 40 Quadratmetern.

Der Darm hat seinen eigenen Kopf

Und nicht zuletzt: Der Darm hat Nerven. Ein eigenes feines Nervensystem, das in ihn eingefaltet ist. 100 Millionen Neuronen. Sie bilden das sogenannte enterische Nervensystem. Das Bauchhirn. Sie produzieren alle möglichen Botenstoffe, die vermutlich sogar unsere Stimmungslagen beeinflussen. Der Darm hat "seinen eigenen Kopf" und ist eine Welt mit vielen Unterwelten. Die Frage für die Wissenschaft ist, auf welcher Ebene der Stress im Darm beginnt.

In vielen Fällen wird die harmonische Wohngemeinschaft der verschiedenen Darmbakterien gestört: Nach einer Salmonelleninfektion steigt das Risiko, einen gereizten Darm zurück zu behalten, um das Achtfache. Und auch nach der EHEC-Epidemie vor einigen Jahren hatte jeder vierte Infizierte ein Reizdarmsyndrom. Auch andere bakterielle Infekte kommen als Auslöser infrage.

Einfluss von Angst und Stress auf das RDS

Aber eben nicht jeder bekommt nach einem Magen-Darm-Infekt oder einer Antibiotika-Therapie anhaltende Probleme. Der Psychosomatiker Winfried Häuser aus Saarbrücken kennt weitere Faktoren, die ein Reizdarmsyndrom – abgekürzt RDS – auslösen: bereits bestehende Ängstlichkeit und Stress zum Zeitpunkt des Infekts.

Die Nahurn, die in den Darm gelangt, beeinflusst ebenfalls sein Befinden. Ein wichtiges Thema bei Reizdarm sind darum FODMAPs (fermentable oligo-, di-, monosaccharides and polyols). FODMAP steht für eine Reihe von, vereinfacht gesagt, gärungsfreudigen Lebensmitteln, die im Darm für Unruhe sorgen können.

Farbige Darstllung von Darmzotten (Foto: IMAGO, Spectral via www.imago-images.de)
Das komplexe System der Darmzotten ist von Bakterien besiedelt, die Gase produzieren

Es gibt bestimmte Nahrungsmittel, die bei jedem Menschen – ob gesund oder Reizdarm – nicht vom Dünndarm aufgenommen werden und in den Dickdarm gelangen. Der Dickdarm ist das Revier der Darmbakterien, und deren Aktivität verursacht bestimmte Gase und Verdauungsbeschwerden. Eine recht komplizierte Angelegenheit.

Low-FODMAP-Ernährung hilft dem nervösen Darm

Inzwischen hat die Low-FODMAP-Ernährungsform eine deutliche Empfehlung in der Therapie-Leitlinie. Der Vorteil ist dabei noch ein weiterer: Man kann selbst etwas tun. Sich nicht als ausgeliefert erfahren, sondern als handelnd und kompetent. Die Psychologie nennt das „Selbstwirksamkeit“. Und diese zu erlernen, ist auch bei Darmquerelen sehr aussichtsreich.

Denn wer ihn einmal hat, den nervösen Darm, der wird ihn nicht mehr los. Aber er kann ihn besänftigen. Runterfahren. Beruhigen. Gelassenheit ist das Milieu, in dem sich der Darm wohlfühlt. Darum wird Reizdarm-Betroffenen auch entspannendes Yoga empfohlen. Hier kommt die Darm-Hirn-Achse ins Spiel, die gerade intensiv erforscht wird. Denn Bauch und Kopf unterhalten eine enge Verbindung.

Darmhypnose wirkt "Fake News" vom Darm an das Gehirn entgegen

Überwiegend ist es so, dass der Darm Informationen an das Gehirn sendet. Der Darm schickt sogar Botenstoffe wie Serotonin oder auch Stresshormone nach oben. Als Informations-Highway gilt der Vagusnerv, der vom Darm bis in den Kopf geht. Und wenn der Darm sich einmal aufs Nörgeln verlegt hat, gibt’s Probleme. Denn normale Reize aus dem Darm können im Gehirn als Schmerzen ankommen. Fake News von unten sozusagen.

Darstellung von Darmzotten (Foto: IMAGO, Science Photo Library via www.imago-images.de)
Darstellung von Darmzotten, die, verbunden durch den Vagusnerv, Signale an das Gehirn senden

Dagegen gibt es die medizinische Darmhypnose. Sie geht zurück auf den britischen Gastroenterologen Peter Whorwell. In 12 Hypnosesitzungen sollen Betroffene lernen, wieder die Oberhand über ihren Darm zu gewinnen und nicht mehr auf dessen Paniksignale hereinzufallen. In diesem gelockerten Zustand ist der Mensch offen für Veränderungen. Inzwischen ist die Darmhypnose in zahlreichen wissenschaftlichen Studien erforscht, das Verfahren führt bei 30 bis 40 Prozent der Betroffenen zu einer relevanten Symptomverbesserung.

Trotzdem wird die medizinische Hypnose nur von wenigen Praxen angeboten. Und so bleibt all denjenigen, denen der Darm den Alltag erschwert, nur die Therapie in Eigenregie. Inzwischen sind verschiedene CDs oder Audiodownloads auf dem Markt.

Gesundheit Was ist das Reizdarm-Syndrom und was hilft dagegen?

Das Reizdarmsyndrom kommt vor allem in den westlichen Industrienationen vor. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Patienten leiden uter Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, starken Blähungen oder auch Mischformen. Von Julia Seiderer-Nack | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls SWR2

SWR Science Talk So hilft die Genetik bei der Therapie von Darmerkrankungen

Der Darm spielt bei unserer Gesundheit eine große Rolle. Wie genetische Effekte dazu beitragen, dass Erkrankungen unseres Darmnervensystems entstehen, erforscht Beate Niesler.

SWR2 Wissen SWR2

Aula Gesundheit beginnt im Darm – Strategien für ein gesundes, langes Leben

Bakterien in unserem Darm entgiften, trainieren die Immunabwehr, regeln die Verdauung. Und sie entscheiden darüber, wie bestimmte Nahrungsmittel auf Körper und Seele wirken.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Medizin und Gesundheit: aktuelle Beiträge

Gesundheit Krach von oben: Fluglärm macht krank

Wer in der Nähe eines Flughafens wohnt, wird oft vom Lärm der Maschinen belastet. Zum Tag des Lärms erklärt ein Mediziner, dass der nicht nur stört, sondern auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen oder verstärken kann.

Impuls SWR Kultur

Gesundheit Ständig betrunken: Wenn der Körper selbst Alkohol produziert

Das Eigenbrauersyndrom klingt lustig, ist aber eine seltene Krankheit, bei der der eigene Körper im Darm hohe Mengen Alkohol produziert. Dadurch haben Betroffene ständig die Symptome von Trunkenheit.

Impuls SWR Kultur

Medizin Bienen- und Wespenstiche: Nur wenige machen Desensibilisierung

Um bei einem Bienen- oder Wespenstich einen allergischen Schock vorzubeugen, können sich Allergiker*innen desensibilisieren lassen, also den Körper ans Gift gewöhnen. Obwohl die Behandlung ein hohes Maß an Schutz bietet, ist sie vielen Betroffenen zu mühsam.

Impuls SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Sigrun Damas
ONLINEFASSUNG
Ulrike Barwanietz
Candy Sauer