SWR2 Wissen | 100 Jahre Radio

Das Radio der Zukunft – Personalisiert und mit KI

Stand
AUTOR/IN
David Beck
Bild von David Beck, Reporter und Redakteur SWR Wissen aktuell sowie Redakteur bei SWR2 Impuls. (Foto: SWR, Ilyas Buss)

"Guten Morgen, Michi! Es ist 7:32 Uhr. Jetzt kommt erstmal dein aktueller Lieblingssong und danach die Nachrichten nur für dich." – So könnte es sich in Zukunft anhören, wenn Sie morgens das Radio einschalten: personalisiert und hochaktuell.

Das Radio wurde schon mehrfach für tot erklärt, doch der Hörfunk hat immer wieder gezeigt, dass er auch zukunftstauglich ist. Mit künstlicher Intelligenz, on demand und Streaming sind die technischen Voraussetzungen für das Radio der Zukunft da. Es bleibt nur noch die Frage, was genau wir wollen: Welche Bedürfnisse wird es künftig bedienen?

SWR2 Wissen | 100 Jahre Radio Der Weg zum Rundfunk – Von der ältesten Tonaufnahme bis zur ersten Sendung

1923 startete der Rundfunk in Deutschland. Was musste dafür alles geschehen? Eine frühe Geschichte der Klangverarbeitung in Tondokumenten.

SWR2 Wissen SWR2

100 Jahre Radio Die Gastarbeiterprogramme der ARD – Integration durch Radio?

Von Esther Saoub

SWR2 Wissen SWR2

Der Rundfunk feiert Geburtstag – 100 Jahre Radio in Deutschland

Das Radio in Deutschland feiert seinen 100 Geburtstag – und Gründe zum Feiern gibt es genug: historische Ereignisse, technische und künstlerische Meilensteine und ein Erfindungsreichtum, mit dem sich das Radio immer neu erschaffen hat. Was macht das Radio aus? Wie wird es sich in Zukunft verändern?