Der Handwerker verpfändet einen Firmenwagen, um die Arbeiter zu bezahlen, die Rentnerin ihren Goldring, um bis zum Monatsende über die Runden zu kommen.
Über 90 Prozent der Kunden holen ihre verpfändeten Gegenstände wieder ab, konstatiert der Bundesverband der Pfandkreditgeschäfte. Das Pfandleihhaus ermöglicht unkompliziert kurzfristige Kredite, die man bei der Bank nicht bekommen würde.
Gegründet wurden die ersten Leihanstalten im späten Mittelalter, während der Corona-Pandemie galten sie als systemrelevant. Trotzdem müssen sie immer noch um Anerkennung kämpfen.