Candy Sauer  (Foto: SWR)

SWR2 Wissen

Das Einhorn – Kult um ein Fabelwesen

Stand
AUTOR/IN
Matthias Kußmann
Logo SWR2 (Foto: SWR)

Einhörner sind allgegenwärtig – als Plüschtier im Kinderzimmer, Symbol der queeren Bewegung oder Thema in Esoterik-Seminaren. Das weiße pferdeähnliche Fabelwesen steht für Freiheit und Autonomie, aber auch für Reinheit, Heilkraft und vieles mehr.

Die Faszination reicht bis in die Antike zurück, als Zoografen meinten, es gäbe das Tier wirklich. Heute lebt eine ganze Industrie von der Vermarktung von Einhorn-Artikeln.

Buchkritik Bernd Roling, Julia Weitbrecht: Das Einhorn. Geschichte einer Faszination

Bernd Roling, Professor für Mittel und Neulatein und Jutta Weitbrecht, Professorin für Ältere deutsche Spache erkunden gemeinsam die Kulturgeschichte des Einhorns. Die Beschäftigung mit dem Einhorn, das als Heilsbringer und Freiheitsdrang bis heute fasziniert, wirft ein Schlaglicht auf die Grundfiguren mittelalterlichen Denkens.
Rezension von Andrea Gnam.
Hanser Verlag, 160 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-446-27610-9

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Gesellschaft Das germanische Ungeheuer – Der Lindwurm

Er ist riesig und gefährlich. Und kann, was andere Würmer nicht können: Ein Lindwurm speit Feuer und bewacht Schätze. Das Fabelwesen aus den alten Sagen kennt nur einen Meister: den mutigen Helden. Von Andrea Schwyzer.

SWR2 Matinee SWR2

Porträt zum 50. Todestag Tolkien und "Der Herr der Ringe" – Fantasy-Erfolg eines Sprachgenies

Von Marc Bädorf

SWR2 Wissen SWR2