Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören:
Podcast Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last Of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game Of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg.
Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns auf faktab@swr2.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den drei auf Insta!
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Neue Penis-Studie: Er wird im Durchschnitt länger!
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Aktuelle Untersuchungen zeigen: Weltweit wächst die durchschnittliche Penislänge! Wir besprechen das Studiendesign eingehend (00:43)
- In Südafrika wurden Felsmalereien entdeckt, die Einhörner zeigen. Die sehen nur ein bisschen anders aus als „unsere“ … (12:08)
- Orca-Wale als „Killerwale“ zu bezeichnen ist diskriminierend. Schließlich wollen wir auch nicht „Killeraffen“ genannt werden. Da hat unser Hörer Roy einfach recht! (19:56)
- Eine Studie hat untersucht, welche Hochschulnamen gut sind und etwas über ihren Standort und ihre Ausrichtung aussagen – und überhaupt erkennen lassen, dass es sich um eine Hochschule handelt. Welche komischen Hochschulnamen kennt ihr? (22:44)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/penislaenge-penisse-werden-immer-laenger-urologische-studie-a-b0255e10-4b36-4307-9efd-2537a364ce62
https://wjmh.org/search.php?where=aview&id=10.5534/wjmh.220203&code=2074WJMH&vmode=FULL
https://www.iflscience.com/unicorns-appear-in-south-african-rock-paintings-but-were-they-real-67949
https://www.cambridge.org/core/journals/cambridge-archaeological-journal/article/revisiting-the-south-african-unicorn-rock-art-natural-history-and-colonial-misunderstandings-of-indigenous-realities/5875B2016D8EB1C598C95B21D720F862
https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/namen-hochschul-namen-sind-oft-verwirrend
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Was die Kardashians und der Mandalorian mit Walen gemeinsam haben
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
- Eine Studie legt nahe: Ein Berühmter Physiker und Astronom war kurzsichtig. Sind seine Beobachtungen korrekt? (01:19)
- Zahnwale nutzen Stimmtechnik der Kardashians zum Jagen (02:25)
- Frauen, die den Namen des Mannes nicht annehmen werden laut einer Studie als weniger liebevoll angesehen. Echt jetzt?! (11:10)
- Automatische Notfallspritzen zur Behandlung von allergischen Reaktionen werden im All giftig (20:40) Hier noch der Link zur letzten Folge, über die die beiden reden: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/wieso-mondstaub-so-furchtbar-nervt/swr2/12431731/
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsnr.2022.0054
https://www.science.org/doi/10.1126/science.adc9570
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0097506
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/23780231221148153
https://www.uottawa.ca/about-us/media/news/useless-space-uottawa-helps-elementary-students-make-startling-discovery-about-epipens
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3578971/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Wieso Mondstaub so furchtbar nervt
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
- Unerwartete Gefahr im Meer? In Washington State schwimmen Pumas vom Festland zu Inseln, um neue Reviere zu finden und um zu jagen (00:41)
- Wie kriegt man lästigen Mondstaub von seinem Raumanzug? Ein Spray aus Stickstoff soll Abhilfe schaffen! (02:38)
Hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=IyDPeRePJTI&t=10s
- Kleine “sharpshooter” Zikaden schießen scharf – mit Urin. Und lösen damit ein Problem sehr kleiner Insekten (10:46)
Hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=bO8Xy6-u5Rc
- Warum wir dringend eine einheitliche Uhrzeit auf dem Mond brauchen (22:05)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.spektrum.de/news/verhaltensforschung-pumas-schwimmen-bisweilen-im-meer/2113188
https://www.sciencedaily.com/releases/2023/02/230228085113.htm
https://research.gatech.edu/super-fast-insect-urination-powered-physics-superpropulsion
https://www.esa.int/Applications/Navigation/Telling_time_on_the_Moon
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Chris Eckardt
Idee: Christoph König