SWR2 Wissen

Dankbar sein – Ein gesundes Gefühl

Stand
AUTOR/IN
Beate Krol
Beate Krol (Foto: SWR, privat)

Sag' danke! Schon kleine Kinder wissen: Sich zu bedanken, ist wichtig. Doch Dankbarkeit ist mehr als ein reines Höflichkeitsritual. Die Psychologie hat herausgefunden, dass dankbare Menschen zufriedener und gesünder sind als diejenigen, die alles für selbstverständlich nehmen. Und auch die Gesellschaft scheint von dankbaren Menschen zu profitieren.

Allerdings muss man nicht für alles dankbar sein. Und auch die neuerdings beliebten Dankbarkeitstrainings mit Apps und Tagebüchern haben ihre Grenzen.

SWR 2022

Psychologie Was ist Glück und wie können wir es finden?

Materielle Sicherheit, gute soziale Beziehungen und Sinn im Leben machen uns glücklich. Umweltschutz und Naturerleben kommen als vierter Baustein des Glücks wohl noch hinzu.

SWR2 Wissen SWR2

SWR2 Wissen: Aula Philosophie – So findet man den Weg zum Glück

Der Physiker und Buchautor Marco Wehr sagt: Ein Weg zum Glück wäre, dass wir das Glück in uns selbst finden und in den Beziehungen zu Menschen, die uns wichtig sind. Äußere Werte, die gerne mit "Erfolg" assoziiert werden, sind nicht entscheidend.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Emotionen Gefühle in der Musik – Wie sie entstehen und was sie auslösen

Langsame Lieder in Moll machen traurig, schnelle in Dur eher fröhlich. Die Gefühle, die westliche Musik bei uns meist auslöst, funktionieren nicht unbedingt bei Menschen aus anderen Kulturkreisen. Wieso ist das so?
 

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Authentizität – Wie echt kann das Ich sein?

Ein Mensch, der im Einklang mit sich ist, wirkt authentisch. Aber auch ein Gefühlsausbruch, der die Umgebung irritiert, kann authentisch sein, weil er im Moment so empfunden wird.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie

Psychologie Arbeitssucht ist eine ernsthafte Erkrankung

Arbeitssucht ist aus psychologischer Sicht etwa mit Alkohol- oder Spielsucht zu vergleichen. Das kann man physiologisch nachweisen. Und die Arbeitssucht kann ebenso negative soziale, psychologische und körperliche Auswirkungen haben.

SWR2 Impuls SWR2

Gesellschaft Schweden: Die Hej-Kampagne gegen Einsamkeit

Sagt doch einfach mal Hej zueinander- so ist eine Aktion in einer schwedischen Industriestadt überschrieben, eine Kampagne mit ernstem Hintergrund. Es gibt Forschung, die belegt, dass sich das gegenseitige Grüßen positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken.

SWR2 Impuls SWR2