Das Wartezimmer meiden und trotzdem schnellen ärztlichen Rat bekommen – das ist der Vorteil einer Videosprechstunde. Arzt und Patient sind dafür über das Internet verbunden – mit Ton und Bild. Seit 2018 sind solche Konsultationen in Deutschland erlaubt, seit vergangenem Jahr sogar als Kassenleistung.
Neues Coronavirus: aktuelle Beiträge
Medizin Corona-Pandemie: Die USA machen sich startklar fürs Impfen
Wird der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer in den USA zugelassen, könnte sehr schnell mit dem Impfen begonnen werden. Schon seit Wochen bereiten sich die Krankenhäuser darauf vor. Jedes logistische Detail muss durchdacht sein. Besonders das Kühlen ist schwierig. mehr...
Medizin Können Geimpfte das Coronavirus weiterverbreiten?
Laut den Impfstudien versprechen die aktuellen Corona-Impfstoffe einen hohen Schutz – vor allem schwere COVID-19-Verläufe können verhindert werden. Aber: Können Geimpfte sich wirklich nicht mehr anstecken? Und können sie trotz Impfung noch andere Menschen anstecken? mehr...
Medienwissenschaft Deshalb sind Mythen populär und manchmal gefährlich
Auch oder gerade wegen der Corona-Pandemie sind zurzeit wieder zahlreiche Mythen populär. Aber wie entstehen solche Mythen? Warum werden sie in den Sozialen Medien häufig weiterverbreitet? Und was können wir dagegen tun?
Ralf Caspary im Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen
mehr...
Mythen Das sind die Top 5 der Corona-Mythen
In Zeiten der Corona-Pandemie sind vor allem in den Sozialen Medien zahlreiche Mythen im Umlauf. Wir stellen einige der weitverbreiteten Corona-Mythen vor. mehr...
Medizin Streitpunkt: Reha-Sport in der Gruppe trotz Corona-Pandemie erlaubt
Während des Teil-Lockdowns kann Vieles nicht stattfinden, z.B. Sport-Kurse. Aber in einigen Bundesländer sind Reha-Sport-Angebote in der Gruppe vom Lockdown ausgenommen. Wer eine ärztliche Verordnung hat, darf daran teilnehmen. Doch die Entscheidung ist höchst umstritten. mehr...
Die Corona-Lage: Der Virologe Bodo Plachter im Gespräch Steigende Fallzahlen: Brauchen wir deutschlandweit einen härteren Lockdown?
Die Zahl der Covid-19-Neuinfizierten und der Todesfälle pendelt sich auf einem hohen Niveau ein. Könnte ein härterer Lockdown dem entgegenwirken? Und wie ist der aktuelle Stand bei den Impfstoffen und den Impfzentren?
Ralf Caspary im Gespräch mit dem Virologen Prof. Bodo Plachter von der Uniklinik Mainz
mehr...
Pandemie Die große Lüge? Corona-Leugner in den USA
In den USA sind sie sehr präsent: Menschen, die das Coronavirus für eine Fälschung, eine Lüge, ein politisches Instrument des Gegners halten. Joe Biden hat einen harten Job vor sich, wenn er die Pandemie in den USA in den Griff bekommen will. mehr...
Medizin So funktioniert die Zulassung des Corona-Impfstoffes
Als erstes Land hat Großbritannien dem Covid-19-Impfstoff von Biontech und Pfizer eine Notfallzulassung erteilt. Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA will bis 29. Dezember über die bedingte Zulassung entscheiden. Wie läuft so eine Zulassung ab? mehr...
Medizin Corona-Impfstoff: schnelle Entwicklung, trotzdem sicher?
Der Corona-Impfstoff ist in sehr kurzer Zeit entwickelt worden. Trotzdem streckt jahrelange Forschung drin – denn an den neuartigen mRNA-Impfstoffen forschen Unternehmen schon lange bei anderen Krankheiten. Einige Fragen rund um die Corona-Impfstoffe sind aber noch offen. Martin Gramlich im Gespräch mit SWR-Medizinredakteurin Ulrike Till. mehr...