SWR SWR2 Wissen Pandemie Coronatest: So läuft es in anderen Ländern STAND 25.2.2021, 16:02 Uhr AUTOR/IN Kathrin Hondl, Torsten Teichmann und Kathrin Erdmann auf Whatsapp teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen per Mail teilen Audio herunterladen (4,1 MB | MP3) Frankreich, Südkorea, USA PCR-Tests, Schnelltests, Selbsttests – in Deutschland wird die Corona-Teststrategie teilweise harsch kritisiert. Schnell entsteht der Eindruck: Die anderen machen es alle besser. Doch wie läuft es wirklich in anderen Gegenden der Welt? Zur Startseite der Sendung Zum Podcast Pandemie Frankreich übt Kritik an deutscher Corona-Politik Politiker und Gesundheitsexperten in Frankreich fordern eine gemeinsame deutsch-französische Corona-Strategie, denn gerade in den Grenzregionen herrschen Chaos und Unübersichtlichkeit. mehr... Pandemie Erste Corona-Selbsttests zugelassen Selbsttests sollen laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Corona-Pandemie wieder ein Stück Freiheit ermöglichen. Die ersten drei Selbsttest-Kits sind jetzt zugelassen. Es wird allerdings noch etwas dauern, bis die Selbsttests zu haben sind. mehr... Schnelltests Mobile Corona-Testteams in Ludwigsburger Kita Wochenlang waren Grundschulen und Kitas wegen der Corona-Pandemie geschlossen oder haben maximal eine Notbetreuung angeboten. Seit Montag sind sie wieder offen. Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, setzen viele Einrichtungen auf Schnelltests – wie diese Kita in Ludwigsburg. mehr... Die Corona-Lage: Der Virologe Bodo Plachter im Gespräch „Schnelltests sind immer nur eine Momentaufnahme“ Um die Corona-Pandemie einzudämmen und eventuell einige Lockdown-Regeln aufzuheben, setzt die Bundesregierung auf Schnelltests. Doch die haben nur eine begrenzte Aussagekraft. Jochen Steiner im Gespräch mit dem Virologen Prof. Bodo Plachter, Universitätsmedizin Mainz. mehr... Medizin Welche Coronatests für welchen Zweck geeignet sind Die Corona-Fallzahlen steigen. Deshalb werden wieder mehr Menschen getestet. PCR-Test, Antikörper-Test, Antigen-Test — es gibt verschiedene Testverfahren. Was bringen diese Tests? mehr... Coronavirus: aktuelle Beiträge Aula Pandemie und Gefühle | Bettina Hitzer, Historikerin, über Angst, Wut und Hilflosigkeit Auf die Bedrohung durch das Corona-Virus reagieren viele Menschen mit Verunsicherung, Wut, Hilflosigkeit. Vergangene Pandemien wie die Spanische oder Asiatische Grippe haben allerdings nur wenig Spuren im kollektiven Gedächtnis hinterlassen, an denen wir uns orientieren könnten. Deshalb sind wir auf Pandemien schlecht vorbereitet und reagieren auf sie mit negativen Emotionen. Wie es dazu kommt, erklärt Bettina Hitzer vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden im Gespräch mit Ralf Caspary. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pandemie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen mehr... Pandemie Debatte um Zuverlässigkeit von Schnelltests Schnelltests spielen in der Bekämpfung der Pandemie eine zunehmend wichtigere Rolle. Auch wenn sie in den ersten drei Tagen eine Infektion nicht zuverlässig nachweisen können, ist der Einsatz von Schnelltests in vielen Bereichen trotzdem sinnvoll. mehr... Pandemie Massenveranstaltungen in Indien trotz steigender Corona-Fallzahlen In Indien steigt die Zahl der Neuinfektionen, rund 200 000 Menschen haben sich dort innerhalb eines Tages angesteckt. Abstand halten ist vor allem in Städten schwierig. Und zu den Hindu-Feierlichkeiten Kumbh-Mela versammeln sich derzeit Hunderttausende. mehr... Mehr Beiträge
Pandemie Frankreich übt Kritik an deutscher Corona-Politik Politiker und Gesundheitsexperten in Frankreich fordern eine gemeinsame deutsch-französische Corona-Strategie, denn gerade in den Grenzregionen herrschen Chaos und Unübersichtlichkeit. mehr...
Pandemie Erste Corona-Selbsttests zugelassen Selbsttests sollen laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Corona-Pandemie wieder ein Stück Freiheit ermöglichen. Die ersten drei Selbsttest-Kits sind jetzt zugelassen. Es wird allerdings noch etwas dauern, bis die Selbsttests zu haben sind. mehr...
Schnelltests Mobile Corona-Testteams in Ludwigsburger Kita Wochenlang waren Grundschulen und Kitas wegen der Corona-Pandemie geschlossen oder haben maximal eine Notbetreuung angeboten. Seit Montag sind sie wieder offen. Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, setzen viele Einrichtungen auf Schnelltests – wie diese Kita in Ludwigsburg. mehr...
Die Corona-Lage: Der Virologe Bodo Plachter im Gespräch „Schnelltests sind immer nur eine Momentaufnahme“ Um die Corona-Pandemie einzudämmen und eventuell einige Lockdown-Regeln aufzuheben, setzt die Bundesregierung auf Schnelltests. Doch die haben nur eine begrenzte Aussagekraft. Jochen Steiner im Gespräch mit dem Virologen Prof. Bodo Plachter, Universitätsmedizin Mainz. mehr...
Medizin Welche Coronatests für welchen Zweck geeignet sind Die Corona-Fallzahlen steigen. Deshalb werden wieder mehr Menschen getestet. PCR-Test, Antikörper-Test, Antigen-Test — es gibt verschiedene Testverfahren. Was bringen diese Tests? mehr...
Aula Pandemie und Gefühle | Bettina Hitzer, Historikerin, über Angst, Wut und Hilflosigkeit Auf die Bedrohung durch das Corona-Virus reagieren viele Menschen mit Verunsicherung, Wut, Hilflosigkeit. Vergangene Pandemien wie die Spanische oder Asiatische Grippe haben allerdings nur wenig Spuren im kollektiven Gedächtnis hinterlassen, an denen wir uns orientieren könnten. Deshalb sind wir auf Pandemien schlecht vorbereitet und reagieren auf sie mit negativen Emotionen. Wie es dazu kommt, erklärt Bettina Hitzer vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden im Gespräch mit Ralf Caspary. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pandemie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen mehr...
Pandemie Debatte um Zuverlässigkeit von Schnelltests Schnelltests spielen in der Bekämpfung der Pandemie eine zunehmend wichtigere Rolle. Auch wenn sie in den ersten drei Tagen eine Infektion nicht zuverlässig nachweisen können, ist der Einsatz von Schnelltests in vielen Bereichen trotzdem sinnvoll. mehr...
Pandemie Massenveranstaltungen in Indien trotz steigender Corona-Fallzahlen In Indien steigt die Zahl der Neuinfektionen, rund 200 000 Menschen haben sich dort innerhalb eines Tages angesteckt. Abstand halten ist vor allem in Städten schwierig. Und zu den Hindu-Feierlichkeiten Kumbh-Mela versammeln sich derzeit Hunderttausende. mehr...