In Argentinien herrscht seit eineinhalb Monaten eine strenge Ausgangssperre - und die Gewalt gegenüber Frauen ist angestiegen. Alle 29 Stunden wurde eine Frau ermordet. Bei speziellen Notrufnummern sind in diesen Wochen drei Mal so viele Anrufe eingegangen wie sonst.
Argentinien
Rechtsmedizin Forensiker aus Argentinien untersuchen weltweit namenlose Opfer
Vor 35 Jahren begann ein junges Team, die Gebeine von Opfern der Militärdiktatur in Argentinien zu identifizieren und den Verschwundenen wieder einen Namen zu geben. Seitdem untersucht die unabhängige Gruppe Knochen von Gewaltopfern auf der ganzen Welt. mehr...
Coronavirus: aktuelle Beiträge
Corona-Pandemie Mehr Homeoffice reduziert Neuinfektionen
Im Homeoffice arbeitet Schätzungen nach etwa ein Viertel der Arbeitnehmer. Dabei könnten höhere Homeoffice-Quoten die Corona-Pandemie weiter eindämmen, das legen verschiedene mathematische Modellierungen nahe. mehr...
Gesellschaft Hilfe für Senioren beim Impfen
Bürgerdienste in baden-württembergischen Gemeinden unterstützen Senioren dabei, Termine in Impfzentren zu vereinbaren. Auch Fahrdienste werden organisiert. Nach den neun zentralen Impfzentren haben inzwischen die Impfungen in den Kreisimpfzentren begonnen. mehr...
Bildung Schule: Soziale Benachteiligung wächst wegen Corona
Der erste Lockdown hat es gezeigt: Leistungsschwächere und sozial benachteiligte Kinder weisen größere Lerndefizite auf als ihre Mitschüler. Was man dagegen tun kann, zeigt eine Expert*innen-Kommission der Ebert-Stiftung. Martin Gramlich im Gespräch mit dem Bildungsforscher Kai Maaz mehr...