Fliegen schadet dem Klima. Aber wer will, kann zum Ticket eine CO₂-Kompensation zahlen. Spezielle Agenturen fördern mit dem Geld zum Beispiel den Bau von Biogas-Anlagen oder die Wiederaufforstung von Regenwald. Aber es ist nicht immer klar, ob diese Zahlungen auch wirklich dem Klima helfen.
Klima: aktuelle Beiträge
2021 – Ein gutes Jahr fürs Klima?
In 2020 gingen die weltweiten CO2-Emissionen um 7% zurück, vor allem durch Corona. Doch eigentlich bräuchten wir bis 2030 jedes Jahr diesen Rückgang, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens einzuhalten. Klimaforscher sind sich einig: Dieses Jahrzehnt ist entscheidend für unser Klima. Schaffen wir jetzt keine Wende, steuern wir auf starke, unangenehme Klimaveränderungen zu. Werner & Tobi diskutieren: Wie steht es also 2021 um den Klima- & Umweltschutz? Was plant Deutschland? Welche Vorhaben stehen auf europäischer Ebene an? Von A wie Agrarsubventionen über B wie Biden & Bundestagswahl bis V wie Verbot von Einwegplastikprodukten.
Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
mehr...
Klimaschutz „GermanZero“ fordert: Deutschland soll schneller klimaneutral werden
Der Verein GermanZero hat das Ziel: Deutschland soll bis 2035 klimaneutral werden und nicht erst 2050, wie es die Bundesregierung plant. Deutschlandweit haben sich schon regionale Ableger gebildet. Heute ist in Rheinland-Pfalz „MainzZero“ gestartet. mehr...
Ökologie So verändert der Klimawandel das Ökosystem der Antarktis
Luft und Wasser werden wärmer, das Eis weniger. Die Antarktis könnte künftig grüner und von neuen Arten besiedelt werden. Andererseits verschwinden dann auch Tiere und Pflanzen, die mit den wärmeren Temperaturen nicht zurechtkommen. Jochen Steiner im Gespräch mit dem Meeresbiologen Prof. Julian Gutt, Alfred-Wegener-Institut. mehr...
ARD Themenwoche Wie wollen wir leben – bleibt alles anders?
Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Die Corona-Pandemie stellt die solidarische Gesellschaft auf die Probe, während der Klimawandel die Existenz zukünftiger Generationen bedroht. Wie können wir in Zukunft besser leben? Diese Frage stellt sich die ARD Themenwoche – auch in SWR2 mehr...