Für die meisten Kinder in China beginnt am Dienstag das neue Schuljahr. Wie bei uns sind die Corona-Schutzmaßnamen ein großes Thema und auch in China gibt es noch viele Fragezeichen. Eine einheitliche Regel, etwa zum Maskentragen, gibt es nicht.
Weihnachten Chinesische Stadt Yiwu: Weihnachtsdeko für die ganze Welt
Etwa 60 Prozent aller weltweit produzierten Weihnachtsdeko-Artikel kommen aus der ostchinesischen Stadt Yiwu. Die Corona-Pandemie hat dort bei Händlern und Produzenten für spürbare Einbußen gesorgt. Trotzdem sind Lieferungen nach Europa nicht in Gefahr. mehr...
Coronavirus: aktuelle Beiträge
R-Wert, Übersterblichkeit, Dunkelziffer Durchblick bei Corona-Kennzahlen
Wie wird eigentlich die Wirksamkeit von Impfstoffen berechnet oder die Übersterblichkeit? odysso hilft wichtige statistische Begriffe zu verstehen. mehr...
Diskussion Wellenbrecher gesucht – Wer führt Deutschland aus der Pandemie?
Bund und Länder ringen um einheitliche Maßnahmen gegen die Pandemie, aber die dritte Coronawelle zeigt sich davon bislang unbeeindruckt. Wer baut eine trittsichere Brücke zur Herdenimmunität? Wann leben wir endlich wieder normal? Claus Heinrich diskutiert mit Ulrike Herrmann - Wirtschaftskorrespondentin taz, Berlin, Prof. Dr. Stephan Lessenich - Soziologe, München, Prof. Dr. med. Bodo Plachter - Virologe, Mainz mehr...
Die Corona-Lage: Der Virologe Bodo Plachter im Gespräch „In den Innenräumen ist die Infektionsgefahr hoch“
Führende Aerosolforscher haben darauf aufmerksam gemacht, dass die eigentliche Infektionsgefahr von Innenräumen ausgeht, in denen sich die Menschen sehr nahe kommen. Das stimmt auch mit virologischen Erkenntnissen überein. Christine Langer im Gespräch mit Prof. Bodo Plachter mehr...