Buckelwale im Nordatlantik haben eine ausgeprägte Liedkultur entwickelt, Krähen verfügen über große Intelligenz in Sachen Physik, Hunde legen Wert auf Ehrlichkeit, Orang-Utans benutzen Sexspielzeug - in den letzten Jahren haben viele Experimente der Verhaltensforschung überraschende Ergebnisse zutage gefördert, die zeigen: Wir dürfen Tiere nicht unterschätzen. Warum, das erzählt der Meeresbiologe und Verhaltensforscher Dr. Karsten Brensing.

Karsten Brensing studierte Biologie und Meeresbiologie und befasste sich besonders mit der Erforschung und dem Schutz von Delfinen. 10 Jahre leitete er das Deutschlandbüro der internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation. Heute ist er selbständig, schreibt Bücher und hält Vorträge über Tier- und Naturschutz.
Bücher (Auswahl):
– Das Mysterium der Tiere – Was sie denken, was sie fühlen. Aufbau-Verlag, 2017.
– Persönlichkeitsrecht für Tiere – Die nächste Stufe der Evolution. Herder-Verlag, 2013.