14.10.1931

NSDAP schwadroniert über "Lebensraum"

Stand
AUTOR/IN
Maximilian Schönherr

In der 54. Sitzung wird Brünings Regierungserklärung vom Vortag diskutiert.

Audio herunterladen (4,8 MB | MP3)

Breitscheid unterstützt die Notverordnungen

Der SPD-Abgeordnete Rudolf Breitscheid unterstützt die Notverordnungen der Regierung im Wesentlichen, weil sie sich gegen den Bürgerkrieg und die Auflösung der Demokratie richteten. Er kritisiert aber auch, dass sie zu Lasten der Arbeiterklasse gingen.

Die Tonaufnahme von Breitscheids langer Rede bricht sehr früh ab, nämlich an der Stelle, wo er erklärt, wie sich die Opposition von rechts im Jahr 1931 geändert habe.

Wilhelm Frick spricht von "Lebensraum" und "Kriegsschuldlüge"

Wilhelm Frick von der NSDAP führt in seiner Rede das Wort "Lebensraum" ein, den "Lebensraum für seine bei einer artgemäßen Führung des Reiches sich von selbst ergebende wachsende Volkskraft". Darin steckt bereits der Keim von Hitlers späterer Eroberungs- und Ausrottungspolitik. Frick lehnt alles Kompromisshafte seiner Vorredner ab. Mehrfach nutzt er das Wort der "Kriegsschuldlüge" und spricht der Regierung Brüning das Misstrauen aus. Die Notverordnungen nennt er "Terrormaßnahmen". Wenig später, kurz vor Ende seiner Rede, ist der Mitschnitt dieses Teils der Sitzung zu Ende. Wir hören insbesondere nicht, wie nach dem stürmischen Beifall der NSDAP-Fraktion diese – wie schon mehrfach zuvor – unter "Heil Hitler!"-Rufen den Saal verlässt.

Reichsfinanzminister verteidigt die Unterstützung deutscher Großbanken

Es folgen Ausschnitte aus den Reden von Ernst Oberfohren (DNVP), Josef Joos (Zentrum) und des Reichsfinanzministers Hermann Dietrich. Dietrich verteidigt die Unterstützung der deutschen Großbanken durch die Regierung und nimmt dann Stellung zu dem ehemaligen Reichsbankpräsidenten Hjalmar Schacht. Schacht hatte in einer außerparlamentarischen Rede in Bad Harzburg drei Tage zuvor vom Bankrott der Weimarer Republik gesprochen. Seine Rede war von der Telegraphen-Union in einer entschärften Version verbreitet worden, was der Regierung wiederum den Vorwurf einbrachte, es mit der Wahrheit nicht so ernst zu nehmen. Die Rechtfertigung ist nicht im Audio-Material enthalten.

Die Redner:

Rudolf Breitscheid (SPD)
Wilhelm Frick (NSDAP)
Ernst Oberfohren (DNVP)
Josef Joos (Zentrum)
Hermann Dietrich (Reichsfinanzminister, DDP)

Länge: 27 Minuten

Aufnahmen: Der Reichstag vor Hitler

12.6.1930 Paul Löbe wirbt für Parlamentsdebatten im Radio

12.6.1930 | Sollen Reichstagsdebatten im Rundfunk übertragen werden? Darüber gingen die Meinungen 1930 auseinander. Reichstagspräsident Paul Löbe (SPD) hat eine klare Haltung: Ja! | 100 Jahre Radio | archivradio.de

5.2.1931 Haushalt des Deutschen Reichs wird verhandelt

5.2.1931 | Reichskanzler Heinrich Brüning (Zentrum) spricht über die darniederliegende Landwirtschaft im Osten des Reichs. Er pocht darauf, die Reparaturleistungen an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs zu begleichen. Joseph Goebbels (NSDAP) wirft dem Brüning-Kabinett Versagen vor.

10.2.1931 Reichsaußenminister Julius Curtius beklagt erdrückende Reparationsleistungen

10.2.1931 | Curtius berichtet von der Tagung des Völkerbunds in Genf. Deutschland sei dort "national", also selbstbewusst aufgetreten, auch wenn die Reparationsleistungen erdrückend seien.

5.3.1931 Reichsinnenminister Joseph Wirth bestreitet "Bürgerkrieg" und problematisiert die Rundfunkfreiheit

5.3.1931 | Das Parlament tagt ohne NSDAP weiter. Reichsinnenminister Joseph Wirth weist das „Gerede vom Bürgerkrieg“ zurück. Er spricht auch den Rundfunk an. Solle man ihn als politisches Instrument einsetzen? Wenn ja, würde er, Wirth, die Zensur am liebsten selbst in der Hand haben.

6.3.1931 Julius Moses (SPD) warnt vor wachsendem Elend in der Bevölkerung

6.3.1931 | Der SPD-Abgeordnete und Arzt Julius Moses beschwört die Abgeordneten, das Elend der Bevölkerung ernst zu nehmen. Er warnt vor "Verschmutzung und Verlausung".

13.10.1931 Regierungserklärung von Reichskanzler Brüning

13.10.1931 | Heinrich Brüning (Zentrum) spricht über die Not in Deutschland. Deutschland wolle ein solidarisches Mitglied im Bund der Nationen sein. Die Löhne der Arbeiter seien gesenkt worden, ohne dass es zu großen Streiks gekommen war. Doch durch die Krise des englischen Pfundes drohe die ganze Welt in Not und Armut zu versinken

16.10.1931 Reichskanzler Brüning geht auf Adolf Hitler zu

16.10.1931 | In seiner Rede über die Notverordnungen schlägt Heinrich Brüning milde Töne an. Er dankt allen Fraktionen für die "Vornehmheit", die sie ihm bei aller Kritik entgegengebracht hätte – auch dem "Führer", der dem Parlament gar nicht angehört.

24.2.1932 Rudolf Breitscheid wettert gegen "Mein Kampf"

24.2.1932 | Im Zentrum der Debatte steht die Rede des SPD-Abgeordneten Rudolf Breitscheid. Er setzt sich mit Adolf Hitlers Buch "Mein Kampf" auseinander und zeichnet eine düstere Zukunft für die parlamentarische Demokratie. Der SPD-Mann kritisiert auch die KPD, weil sie ihren Hauptfeind in den Sozialdemokraten sähe statt in den Nationalsozialisten.

Stand
AUTOR/IN
Maximilian Schönherr