Völkermord und Raubgüter

Deutschland und der Kolonialismus

Stand
INTERVIEW
Ralf Caspary im Gespräch mit Andreas Eckert

In deutschen Museen liegen noch immer koloniale Raubgütern. Sie haben Diskussionen über die Bedeutung des deutschen Kolonialismus ausgelöst. Im Gespräch beschreibt der Afrikanist Professor Andreas Eckert den aktuellen Perspektivwechsel.

Audio herunterladen (26,5 MB | MP3)

Das Gespräch mit Andreas Eckert auf einen Blick:

Diskutiert werden vor allem

  • der Genozid an den Herero;
  • der Raub von afrikanischen Kunstobjekten.

Der Genozid war immer wieder ein öffentliches debattiertes Thema. Als der Deutsche Bundestag vor einigen Jahren den Genozid an den Armeniern während des Ersten Weltkrieges auch als solchen bezeichnet hat, kam die Frage auf: Wieso dann eigentlich nicht den Völkermord an den Herero und Nama als solchen bezeichnen? 

Seither versuchen namibische und deutsche Politiker, eine angemessene Lösung zu finden. Bisher ohne durchschlagenden Erfolg. 

Von dauerhafterem Interesse ist der Kunstraub. Vermutlich deshalb, weil es hier ganz konkrete Gegenstände gibt, anhand derer deutlich wird, wie Kolonialismus, Herrschaft und Hierarchien funktioniert haben: Dass ein Land einfach Objekte von anderen Ländern mitnehmen konnte, um damit eigene Museen und Galerien zu bestücken. 

Ja, auf Museen kommen arbeitsintensive, aufwendige Aufgaben zu. Viele Museen wissen gar nicht genau, das hat sich jetzt herausgestellt, welche Objekte in ihren Archiven im Einzelnen lagern und woher sie genau kommen. Das müssen sie zunächst klären und auflisten.

Museum für Kunst und Gewerbe zeigt Bronzen aus Benin (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / Reportdienste -)

Ein zweiter Schritt ist, Afrika diese Listen zukommen zu lassen. Und schließlich müssen gestohlene Kunstobjekte an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden. Das bedeutet einen großen akribischen Arbeitsaufwand für die Museen. 

Er währte zwar nur 30 Jahre, geschichtlich betrachtet eigentlich kurz. Trotzdem kann er als Teil eines rassistischen und hierarchischen Herrscher-Modells betrachtet werden, das die Welt nachhaltig verändert hat.

Besetzten Regionen wurden andere Staatsformen und Ordnungsvorstellungen aufgezwängt, die Länder wurden ausgebeutet, indem deren Rohstoffe abgebaut und nach Europa verbracht wurden. Gerade dieses ökonomische Ausbeutungsmodell ist sicherlich eines, das bis heute durchaus noch nachschwingt.

Unsere Städte sind bis heute vom Kolonialismus geprägt. Denken wir z.B. an Straßennamen wie Lüderitzstraße, benannt nach dem deutschen Kolonialisten Adolf Lüderitz. Viele deutsche Straßen sind noch nach irgendwelchen dubiosen Kolonialherren benannt. In Berlin gibt es sogar ein sogenanntes „afrikanisches Viertel“.

Die Kolonialzeit erkennt man aber auch in der Bevölkerung. Die deutsche Gesellschaft war nicht immer nur weiß, sondern schon vor hundert Jahre sind im Zuge kolonialer Migration Afrikanerinnen und Afrikaner zu uns gekommen, um hier ihr Leben zu bestreiten. Geschichte kann man eben nicht so leicht vergessen und entsorgen.

Zeitwort 9.7.1915: Die deutsche Schutztruppe kapituliert in Namibia

Die Kaiserliche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika beging 1904 mit der Niederschlagung des Aufstandes der Herero und Nama den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts. Elf Jahre später, im 2. Jahr des Ersten Weltkrieges, wurde die Schutztruppe besiegt.

SWR2 Zeitwort SWR2

Bildung Kolonialgeschichte im Schulunterricht – Zu weiße Perspektive?

Was lernen Schüler*innen über Rassismus und Kolonialismus? Während manche Klassen das Thema zeitgemäß diskutieren, sprechen andere nicht oder nur einseitig über Kolonialgeschichte.

SWR2 Wissen SWR2

Gesellschaft Entschuldigung in der Öffentlichkeit – Vom Kniefall zur Social Media-Floskel (1/2)

In Philosophie und Theologie geht es bei der Entschuldigung um den Beginn eines Aussöhnungsprozesses mit dem Geschädigten. Der Kniefall Willi Brandts in Warschau hat Weltgeschichte geschrieben.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
INTERVIEW
Ralf Caspary im Gespräch mit Andreas Eckert