Im Konkurrenzkampf mit dem Online-Handel könnte den kleinen, lokalen Geschäften ausgerechnet das Internet helfen. Das ist der Grundgedanke eines Projekts, dessen Fäden bei Bremer KI-Wissenschaftler*innen zusammenlaufen. Sie haben den Drogeriemarkt um die Ecke digital nachgebaut.
Digitalisierung: aktuelle Beiträge
Medizin Leopoldina: Fortbildung von Ärzten muss sich verbessern
Damit Patient*innen möglichst gut versorgt werden, ist es für Ärztinnen und Ärzte wichtig, in ihrem Fachgebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben. Doch bei der medizinischen Weiterbildung sieht die Wissenschafts-Akademie Leopoldina Verbesserungsbedarf.
Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Claudia Wiesemann, Mitglied der Leopoldina
mehr...
Diskussion Der Traum vom virtuellen Raum – Leben im Metaverse
Ein Paralleluniversum mit virtuellen Städten und Ländern, das alle Menschen per Datenbrille bewohnen – das Metaverse ist aktuell die meistdiskutierteste Vision im Silicon Valley. Aber ist sie wirklich realistisch? Wie würde ein solches virtuelles Utopia das Leben und die Gesellschaft verändern? Norbert Lang diskutiert mit Dominik Erhard - Leitender Redakteur „Philosophie Magazin“, Dr. Jonathan Harth - Soziologe, Universität Witten/Herdecke, Eva Wolfangel - Journalistin mehr...
Bildung Schulbarometer: Lehrkräfte durch Corona-Pandemie am Limit
Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich durch die Corona-Pandemie überlastet. Viele dehnen die Arbeit auf die Nacht und das Wochenende aus. Trotzdem gibt es Lücken im Lernplan. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Robert Bosch Stiftung.
Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Dagmar Wolf, Bildungsexpertin der Robert Bosch Stiftung.
mehr...